| news | bahn
Deutsche Bahn: Der Fernverkehr wird grün
Seit 1. April sind rund 5 Mio. BahnCard- und Zeitkarten-Inhaber in den ICE-, Intercity- und Eurocity-Zügen der Deutschen Bahn (DB) mit 100% Ökostrom unterwegs.
Die Kosten für dieses Angebot trägt die DB. Auch alle im „bahn.corporate“ registrierten Geschäftsreisende fahren dann im Fernverkehr der DB CO2-frei. Mindestens 75% aller Fahrten im Fernverkehr innerhalb Deutschlands werden somit ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien durchgeführt.
„Mit unseren grünen Angeboten im Fernverkehr setzen wir uns bei den Emissionswerten pro Fahrgast im Fernverkehr klar an die Spitze vor Flugzeug, Auto und Fernbus. Im Vergleich mit dem Fernbus sind DB-Kunden mit dem neuen Angebot dann deutlich umweltfreundlicher unterwegs“, sagt Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn.
Auch Käufer einer Einzelfahrkarte ohne BahnCard-Rabatt (Normalpreis oder Sparpreis) oder eines Gruppenfahrscheins können seit 1. April CO2-frei reisen: Für 1 EUR Aufpreis pro Person und Fahrtrichtung reisen auch sie mit dem Angebot „Umwelt-Plus“ mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ein Teil des Aufpreises fließt über den Neuanlagen-Bonus in die Förderung von Projekten zum Ausbau erneuerbarer Energien. Für alle BahnCard-Kunden oder Besitzer einer Streckenzeitkarte für den Fernverkehr wurden ohne eigenes Zutun alle Fernverkehrsfahrten auf regenerative Energien umgestellt. Auf dem Fahrschein des BahnCard-Inhabers eingetragene Mitreisende und Familienkinder reisen ebenfalls ohne Aufpreis mit 100% Ökostrom.
Mit der Vergrünung des Fernverkehrs wird der Ausbau des erneuerbaren Energie-Anteils am Bahnstrom noch einmal deutlich beschleunigt. Das Ziel, den Anteil bis 2020 auf mindestens 35% zu erhöhen, wird damit bereits Ende 2015, also rund fünf Jahre früher, erreicht. (red)
deutsche bahn, db, bahnreisen, erneuerbare energie
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
18 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ÖBB tritt der Star Alliance bei
Die ÖBB und Austrian Airlines...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...ÖBB Rail Tours: Neuer Katalog "Traumzüge 2025"
ÖBB Rail Tours präsentiert mit...Neue ÖBB Plus-Angebote für 2025
Die ÖBB Plus-Angebote verbinden die...EU verschenkt wieder 36.000 Zugtickets an 18-Jährige
Auch 718 junge ÖsterreicherInnen können...