| news | reisebüro

Neckermann Österreich: Die Sommerkollektion 2006

Die Thomas Cook-Hauptmarke Neckermann hat im Sommer 2005 in Österreich ein leichtes Umsatzplus sowie ein stark verbessertes operatives Ergebnis – beides nicht exakt beziffert – erzielt, wie Thomas Cook Austria-Chefin Petra Sikorsky bei der Präsentation der neuen Sommerkataloge berichtete.

Der vergangene Sommer hat der ganzen Branche nicht viel Grund zum Lachen beschert. Was im Winter begonnen hat, hat sich im Sommer fortgesetzt, kommentiert Neckermann Österreich-Chefin Petra Sikorsky die Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr. „Wir sind nicht gewachsen wie wir wollten, aber Profit steht vor Wachstum und wir haben das Ebita klar verbessert.“ Konkrete Zahlen wollte Sikorsky nicht bekannt geben, nur „ein leichtes Minus bei den Passagieren bei leicht gestiegenem Umsatz.“ Für den Sommer 2006 peilt Neckermann Österreich ein „profitables Wachstum“ an.

Gewinner des Neckermann-Sommers 2005 waren Zakynthos mit plus 52 Prozent, Menorca mit plus 23 Prozent und Korfu mit plus 13 Prozent, auf der Fernstrecke die Kapverden mit plus 236 Prozent, Bali mit plus 200 Prozent und Costa Rica mit plus 42,9 Prozent. Für die Wintersaison 2005/06 liegen die Buchungen bisher auf Vorjahresniveau. Zuwächse gibt es auf der Fernstrecken bei Brasilien mit plus 200 Prozent, den Vereinigten Arabischen Emiraten mit plus 151 Prozent und Costa Rica mit plus 72 Prozent, auf der Mittelstrecke bei Agadir mit plus 37 Prozent, Mallorca mit plus 21 Prozent und bei Türkeireisen mit plus 19 Prozent.

Unterschiedliche Preisentwicklung
Der Reisemarkt sei gekennzeichnet durch anhaltenden Preisdruck, „dramatisch hohe“ Kerosinkosten und wirtschaftliche Unsicherheit, so Sikorsky. Die Schere zwischen Früh- und Spätbuchern verstärkt sich, es gäbe bei den Reisenden ein stark ausgeprägtes Sicherheitsdenken. Die Preise für Urlaube im Sommer 2006 liegen bei Neckermann angesichts der gestiegenen Kerosinkosten im Schnitt um ein bis zwei Prozent über dem Vorjahr. Auf der Mittelstrecke wurden die Türkei und die Kanaren um je ein Prozent und Ägypten um drei Prozent teurer, Griechenland hingegen um zwei Prozent und Bulgarien um fünf Prozent billiger. Auf der Fernstrecke sind Urlaube nach Brasilien um sieben Prozent und nach Bali um zwei Prozent billiger.

Ausbau der Programme
Die Zahl der All Inclusive-Hotels wurde bei Flugreisen auf 607, bei Fernreisen auf 203 und im Autoreisebereich auf 141 Häuser erhöht, Neckermann Family hat für Flug- und Autoreisen insgesamt über 180 All Inclusive-Anlagen im Programm. Ausgebaut wurden auch die strategischen Hotelpartnerschaften mit 27 neuen Häusern auf insgesamt 165 Partnerhotels. Im Flugbereich gibt es zahlreiche neue Strecken beziehungsweise höhere Frequenzen; neu dabei sind unter anderem Flüge von Wien nach Marsa Alam/Ägypten und Varna/Bulgarien, von Salzburg nach Lanzarote, von Klagenfurt nach Antalya und von Linz nach Malaga. Eine neu entwickelte Werbelinie mit sympathischen Sujets und flotten Sprüchen schürt soll die Lust auf Urlaub schüren.

Qualität hat Vorrang
Beim Thema Qualität setzt Neckermann Reisen die Offensive fort: Die ersten Kunden - vorerst ausschließlich aus Deutschland - sind ab Mitte November als Urlaubstester in unterschiedlichen Neckermann-Destinationen unterwegs, um mit ihren anschließend erstellten Bewertungen mitzuhelfen, die Verbesserungsprozesse noch kundennäher zu gestalten. Die Globalzufriedenheit der Neckermann-Urlauber ist nach dem aktuellen Kundenmonitoring der ServiceBarometer AG in den letzten zwei Jahren um 25 Punkte gestiegen und damit doppelt so stark in der Gesamtbranche.

Schlaue buchen schnell
In 12 Katalogen – plus Wanderprogramm Krauland und Cluburlaub Aldiana – wurde der Sommer 2006 mit umfangreichen Frühbucherprogrammen verschnürt. Bei Buchungen aller Hotels bis 15. 12. winkt ein „Weihnachtsgeld“ von 20 Euro auf der Mittelstecke und 40 Euro auf der Condor-Fernstrecke, das mit Turbo-Abschlägen bis zu 50 Euro pro Vollzahler bei Buchung bis 31. 1. kombinierbar ist; weitere Frühbuchervorteile gibt es bis 31. 3. Als zusätzlichen Preisanreiz für Familien gibt es ein „Family Turbo Spar-Paket“ mit dreistufigem Preismodell. Attraktive Kinderfestpreise und -ermäßigungen, spezielle „Spartipp-Zimmer“ sowie zusätzliche Specials und Preisabschläge sorgen für weitere Vorteile. (red)

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: tip

Autor/in:

Herausgeberin / Chefredakteurin

Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.