| news | flug
LH: Countdown für AUA-Übernahme
Bis heute Abend muss die Lufthansa 75% der AUA-Aktien halten, dann endet die Annahmefrist für das Übernahmeangebot.
Bis 17:30 Uhr nehmen die Banken noch Verkaufsanmeldungen auf die Depots entgegen. Die Lufthansa hat bei Vertragsunterzeichnung mit der ÖIAG im Dezember eine verbindliche Annahmeschwelle von 75% der Stimmrechtsaktien aufgestellt. Wieviel der Lufthansa jetzt tatsächlich angedient wurde, werde aber heute noch nicht veröffentlicht, hieß es am Montagmittag zur APA. Dem Vernehmen nach könnte es Mittwoch werden, je nachdem, wie deutlich sich in den ersten Stunden nach Annahmeschluss das Votum darstellt. Eine Nachfrist zum heute endenden Offert gibt es nicht.
Das Übernahmeangebot der Lufthansa für den Streubesitz der AUA läuft seit 2. März. Die deutsche Fluggesellschaft, die nach der vertraglich schon im Dezember fixierten Übernahme des von der ÖIAG gehaltenen Staatsanteils von 41,6% am Grundkapital die Kontrolle über die AUA anstrebt, bietet 4,49 EUR je Streubesitz-Aktien. Banken und Versicherungen haben ihre zusammen rund 7% schon vor Wochen ins Angebot "hineingetendert". Am vorigen Freitag hat sich auch eine kritische Aktionärsgruppe rund um den Ex-Werber Hans Schmid entschlossen, ihre Aktienpakete zu verkaufen. Damit ist ein vom Käufer befürchteter Poker um den Abfindungspreis zunächst einmal unterblieben. Kleinanlegervertreter wie der Interessensverband für Anleger haben zur Annahme geraten, auch eine angeblich ÖIAG-nahe Inseratenkampagne suchte Stimmung für den Deal zu machen.
Die Airline strebt bis zum heutigen Ende der Annahmefrist mindestens 75% der stimmberechtigten AUA-Aktien an, in der Folge wird in Wien erwartet, dass mehr als 90% erreicht werden sollen, um den dann verbliebenen Streubesitz abspalten zu können. Damit ist dann auch die Aktie der AUA an der Wiener Börse Geschichte. Die nächsten Hürden sind dann die EU-Prüfungen – sowohl jene der Subventionen, die den Deal begleiten, als auch jene der Wettbewerbsfragen rund um die Übernahme (tip-online hat berichtet). (red/apa)
lufthansa, aua, austrian airlines group, übernahme
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...TAP Air Portugal startet Nach-Oster-Kampagne
Im Rahmen der Aktion bietet...