| news | flug
EU: Novellierung des Emissionsgesetztes
Ab 2012 müssen auch Fluglinien in Europa ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die entsprechende Änderung des heimischen Emissionszertifikategesetzes zur Umsetzung der entsprechenden EU-Richtlinie hat am Dienstag den Nationalrat passiert. Bereits ab nächstem Jahr müssen die Airline-Betreiber ihre Tonnenkilometer CO2-Emissionen überwachen und jährlich darüber Bericht erstatten, teilte das Ministerium mit. Bereits bis Ende August müssen die Unternehmen entsprechende Konzepte an das Ministerium abliefern, um einen gemeinsamen Standard der Überwachung zu gewährleisten. Für die Zuteilung der Emissionszertifikate sind die Tonnenkilometerleistungen maßgeblich. Ab 2012 erfolgt die vollwertige Einbeziehung des Sektors in das EU-Emissionshandelssystem, das bisher nur für Anlagen der Industrie und Energiewirtschaft gilt, so das Ministerium. Der Flugverkehr sei gegenwärtig global für etwa 2% der CO2-Emissionen verantwortlich, in der EU für etwa 3%, bei einem starken Wachstum. Vom Emissionshandel für den Luftverkehr sind alle Flüge betroffen, die in EU-Staaten starten oder Landen. (APA/red)
Autor/in:
Maria Ramsauer
Redaktion / Projektmanagement
Die gelernte Geografin Maria Ramsauer freut sich, dass sie seit 2006 ihre umfassende Erfahrung als Reisebüroassistentin, Reiseleiterin etc. in den Verlag einbringen kann! Ihre Leidenschaft sind unbekannte Länder, der hohe Norden und die Schifffahrt.
Touristiknews des Tages
18 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ANA stellt optimierte Website vor
Japans größte Fluggesellschaft ANA (All...Turkish Airlines feiert Start des Dreifach-Startbahnsystems
Am 17. April 2025 hoben...People's startet Sommersaison ab St.Gallen-Altenrhein
Die People’s Air Group und High...Air Astana räumt bei internationalen Awards ab
Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans wurde...Flughafen Wien Verkehrsergebnis März 2025
Die Flughafen-Wien-Gruppe verzeichnete im März...