| news | incoming
NÖ Landesausstellung als Tourismusmagnet
Als willkommene Ausflugsalternative erweist sich offenbar die NÖ Landesausstellung "Österreich. Tschechien. geteilt - getrennt - vereint".
Die Schau, die 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhanges erstmals grenzüberschreitend in Horn (Thema Geschichte), Raabs (Thema Grenze) und im tschechischen Telc (Thema Kultur) stattfindet, kurbelt den Tourismus im Waldviertel an: es wird von einem 8-prozentigen Nächtigungsplus (247.000 Übernachtungen) berichtet. Von einem "tollen Impuls" sprach Waldviertel-Tourismus-Geschäftsführer Markus Hann: "Im Gruppenbereich haben wir bis Mai 2009 um 466 Anfragen mehr, im Einzelbereich um 37% mehr als Vorjahr. Das Call Center zur NÖ Landesausstellung läuft im Hochbetrieb, um die vielen Anfragen und Buchungen abzuwickeln." Rund 143.000 Besucher haben seit der Eröffnung Mitte April die Ausstellung besucht und zusammen mit den neuen Gesundheitszentren dem Waldviertel ein Plus von 18.000 Nächtigungen beschert. Laut Aussendung der Landesausstellung sind die Ausflugsziele der Region wie das Kräuterpfarrer Weidinger-Zentrum oder das Uhrenmuseum in Karlstein ebenfalls gut ausgelastet und tragen positiv zur Besuchersteigerung bei. Das merken auch die Gastronomiebetriebe - sie konnten ihren Umsatz um rund 50% steigern. Die Schau läuft noch bis 1. November (www.noe-landesausstellung.at). (APA/red)
Landesausstellung, Niederösterreich
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Marktanalyse: Ausgaben für Oster-Kurzreisen in Deutschland steigen
Aktuelle Daten des Portals Kurzurlaub.de...Burgenland radelt in die Sommersaison
Mehrere Auftakt-Veranstaltungen zum „Losradeln 2025“...20 Jahre Niederösterreich-Card: Start in die neue Ausflugssaison
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...Wiens Tourismus verbuchte 2024 Rekordumsatz
2024 kamen fast 8,2 Mio....