| news | incoming
Urlaub am Bauernhof behauptet sich
Urlaub am Bauernhof hat trotz Wirtschaftskrise Saison. Ferienwohnungen am Bauernhof legten im heurigen Sommer um 1,1% zu, während Privatnächtigungen am Bauernhof um 4,9% zurückgingen, teilte der Bundesverband Urlaub am Bauernhof mit. Für den Großteil der Mitglieder sei der Sommer gleich gut wie oder besser als der Sommer 2008 gelaufen.
Für den heurigen Winter wird vom Wirtschaftsforschungsinstitut "in den Kernmärkten" ein Rückgang um 5% vorhergesagt. Das will der 2009 neu gewählte Bundesobmann des Verbandes Urlaub am Bauerhof, Klaus Vitzthum, für seinen Bereich mit Investitionen und einer Werbekampagne ausgleichen, wie er in der Pressekonferenz sagte. Vitzthum verwies zugleich darauf, dass es im Vorjahr bei Urlaub am Bauernhof einen "Rekordwinter" gegeben habe, daher sei auch ein leichter Rückgang eher zu verkraften.
15.000 landwirtschaftliche Betriebe bieten 170.000 Betten am Bauernhof, erinnerte Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich. Gerade jetzt, wo Milch- und Getreidepreise niedrig sind, sei die Vermietung von Zimmern wichtig, um die Einkommen zu stabilisieren. 57% der Österreicher seien an dieser Urlaubsart interessiert, 94% würden nach einem solche Urlaub diesen weiterempfehlen. Damit seien diese Menschen "Botschafter für die Landwirtschaft", so der Landwirtschaftsminister.
Laut Erhebung des Verbandes vom Juni 2009 können sich 57% der Österreicher "ganz sicher" oder "eher schon" Urlaub am Bauernhof vorstellen. Im November 2006 waren dies erst 54%, im März 2004 44%. Von den 3.000 Mitgliedern des Verbandes Urlaub am Bauernhof, die zusammen 38.000 Betten führen, haben 2.723 eine Homepage, aber nur bei 809 Mitgliedsbetrieben kann online gebucht werden. Dabei ist der Online-Buchungsumsatz zwischen 2007 und 2008 um 34% gestiegen. Täglich werden 120 Kataloge vom UaB-Portal heruntergeladen - 43.667 im Jahr. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
18 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Marktanalyse: Ausgaben für Oster-Kurzreisen in Deutschland steigen
Aktuelle Daten des Portals Kurzurlaub.de...Burgenland radelt in die Sommersaison
Mehrere Auftakt-Veranstaltungen zum „Losradeln 2025“...20 Jahre Niederösterreich-Card: Start in die neue Ausflugssaison
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...Wiens Tourismus verbuchte 2024 Rekordumsatz
2024 kamen fast 8,2 Mio....