| news | flug
US-Senat prüft Luftfahrt-Fusion
Der geplante Zusammenschluss von United und Continental Airlines zur größten Fluggesellschaft der Welt kommt im US-Senat unter die Lupe.
Dabei beschäftigen sich die Senatoren in zwei Anhörungen nicht nur mit der Frage, was die Fusion für die Konsumenten bedeutet, sondern auch mit dem finanziellen Zustand der Luftverkehrsbranche insgesamt und den Folgen einer weiteren Konsolidierung.
Der Anfang Mai angekündigte Zusammenschluss würde einen Giganten schaffen, der pro Jahr mehr als 144 Millionen Passagiere zu 370 Zielen in 59 Länder transportiert. Es wäre nach dem Zusammengehen von Delta und Northwest Airlines 2008 die zweite Elefantenhochzeit in der US-Luftfahrt. Die Branche hat ein schwieriges Jahrzehnt hinter sich, geprägt von Sparmaßnahmen und Beinahe-Pleiten. Während die Bush-Administration die Fusion von Delta und Northwest rasch bewilligt hatte, gelten unter der Obama-Regierung strengere Regeln. Die Chefs von United und Continental versicherten jedoch, dass der Zusammenschluss so aufgebaut sei, dass er einer kartellrechtlichen Überprüfung standhalte. (APA/red)
fusion, united airlines, continental airlines
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...