| news | incoming
Tiscover: mehr Onlinebuchungen
Onlinebuchungen über das Tourismusportal Tiscover sind im Winter (November 2009 bis April 2010) um 124% im Vergleich zur Vorjahresperiode gestiegen.
Zugleich ist der durchschnittliche Wert pro Buchung um 4% gefallen, sagten die Tiscover-Geschäftsführer Matthias Grundböck und Konrad Plankensteiner am Dienstag in Wien vor Journalisten. Auch für den kommenden Sommer erwarte Tiscover bei der Zahl der Buchungen ein Plus von 50 bis 100% zur Vorjahresperiode, bei leicht fallendem durchschnittlichen Buchungswert. Grundböck bedauerte, dass in Österreich erst 10% des Ferienangebots online buchbar seien. Zwar liege Österreich damit im Vergleich zur Schweiz oder Süddeutschland nicht schlecht, aber je mehr Angebot vorhanden sei, desto besser laufe das Online-Geschäft. Die Kunden seien schon viel weiter und würden gerne mehr online buchen, so Grundböck.
Als Beleg führte er eine Umfrage vom Mai unter Nutzern des Tiscover-Portals an. Demnach liege das Salzkammergut beim Interesse "nur" auf Rang 14 unter den nachgefragten Ferienregionen, bei den Buchungen aber auf Rang drei. Grundböck führt das darauf zurück, dass es im Salzkammergut viele Online-Angebote gebe. Das gegengleiche Beispiel sei das Stubaital, das zwar auf Platz vier bei der Nachfrage liege, bei Buchungen aber nur Rang 13 erreiche. Am stärksten nachgefragt und gebucht werden bei Tiscover das Zillertal vor dem Ötztal. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Marktanalyse: Ausgaben für Oster-Kurzreisen in Deutschland steigen
Aktuelle Daten des Portals Kurzurlaub.de...Burgenland radelt in die Sommersaison
Mehrere Auftakt-Veranstaltungen zum „Losradeln 2025“...20 Jahre Niederösterreich-Card: Start in die neue Ausflugssaison
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...Wiens Tourismus verbuchte 2024 Rekordumsatz
2024 kamen fast 8,2 Mio....