| news | flug
Neue Flügel für Flugzeuge
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Göttingen testet neue "grüne Flügel", um Flugzeuge wirtschaftlicher und umweltfreundlicher zu machen.
Die Forschungseinrichtung teilte vergangenen Samstag mit, bei den Untersuchungen in einem Göttinger Windkanal gehe es darum, nicht vorhersehbare Wechselwirkungen zu prüfen. Die neuen Flügel könnten helfen, Treibstoff zu sparen.
Bei dem "Laminarflügel" komme es an der Vorderkante nicht mehr zu turbulenten Verwirbelungen, die Treibstoff fressen. Die Luft streife gleichmäßig und eng anliegend über fast den gesamten Flügel, berichtete Ralph Voß vom DLR-Institut für Aeroelastik. Bisher sei das Schwingungsverhalten jedoch noch nicht untersucht worden. (DPA/red)
deutschland, nachhaltiger tourismus, treibstoff
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...