| news | incoming
ÖHV warnt vor verfrühtem Optimismus
Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV), die als Interessenvertretung 1.200 Mitgliedsbetriebe bzw. zwei Drittel der Kapazität in der 4- bis 5-Sterne-Superior-Hotellerie vertritt, warnt vor verfrühtem Jubel.
Die Krise sei noch nicht ausgestanden. Die Zuwächse gingen zulasten der Zimmerpreise und Umsätze. "Die Steigerungen bei Ankünften und Nächtigungen beziehen sich auf Krisenjahre, im Vergleich zum guten Jahr 2008 liegen wir für Jänner bis Juli immer noch bei minus 3%", teilte ÖHV-Präsident Sepp Schellhorn heute, Mittwoch, mit. Gleichzeitig stagnierten die Umsätze, weil die Hoteliers immer noch Schwierigkeiten hätten, angemessene Preise zu erzielen. Derzeit decken die erzielbaren Preise laut ÖHV noch nicht einmal die Kostensteigerungen ab, wie das Beispiel Wien zeige: die Nettoumsätze pro Nächtigung in allen Hotels und Pensionen sind von 2007 auf 2009 von durchschnittlich 46 EUR auf 42 EUR, also um 8,7% gesunken - während die Inflation in diesem Zeitraum 3,8% betrug. Damit die Wiener Hotellerie die Umsätze von 2008 erreicht, wäre aber eine Steigerung um 25% nötig.
Entgegen den Erwartungen von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner rechnet die ÖHV heuer nicht mit steigenden Investitionen. Im Gegenteil: Einer Mitgliederbefragung zufolge wollen 37% der österreichischen Top-Hotellerie ihr Investitionspläne zurückfahren. Diese Daten würden auch vom Konjunkturbarometer der Wirtschaftskammer Tirol für Sommer 2010 untermauert, wonach in diesem Bundesland 48% in den nächsten sechs Monaten Einsparungen bei Neuinvestitionen planen. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Marktanalyse: Ausgaben für Oster-Kurzreisen in Deutschland steigen
Aktuelle Daten des Portals Kurzurlaub.de...Burgenland radelt in die Sommersaison
Mehrere Auftakt-Veranstaltungen zum „Losradeln 2025“...20 Jahre Niederösterreich-Card: Start in die neue Ausflugssaison
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...Wiens Tourismus verbuchte 2024 Rekordumsatz
2024 kamen fast 8,2 Mio....