| news | destination
Neue Touristenattraktion: Favelas in Rio
Rio de Janeiro hat seit dieser Woche eine neue Touristen-Attraktion: Seine Slums. Seit Montag können Besucher aus dem In- und Ausland einige der berüchtigten Armenghettos in der brasilianischen Metropole besichtigen.
Eigens für das Pilotprojekt wurden Drogendealer und andere Kriminelle aus den betroffenen Favelas vertrieben. Präsident Luiz Inacio Lula da Silva sagte beim feierlichen Start der "Rio Top Tour", Touristen könnten nun selbst erleben, dass die Bewohner dieser Slums verarmt seien, aber ansonsten ganz normale Menschen.
"Favelas sind ganz normale Gemeinden wie andere auch", sagte der brasilianische Staatschef. Rund ein Drittel der sechs Millionen Einwohner von Rio lebt in den 1.000 Slums der Metropole. Sie stellen die Sicherheitskräfte schon jetzt, sechs Jahre vor den Olympischen Spielen, vor eine große Herausforderung: Seit die Stadt im vergangenen Jahr den Zuschlag für die Olympischen Spiele 2016 erhielt, wächst die Besorgnis, dass die Behörden nicht in der Lage sein werden, die Kriminalität in Schach zu halten.
Erster Anlaufpunkt der ersten Favela-Tour war die Übungshalle einer Samba-Schule in Morro Dona Marta, einem seit Ende 2008 von der Polizei "befriedeten" Slum ganz in der Nähe von einem der Austragungsorte der Spiele 2016. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Springer Reisen verlängert den griechischen Sommer
Mit Springer Reisen geht es...