| news | flug
Fliegen wird auch in Österreich teurer
Die Beteuerungen, Österreich werde dem Beispiel Deutschlands zur Einhebung einer Ticketsteuer nicht folgen, waren nur von kurzer Dauer. Am Samstag verständigte sich die Regierung in Österreich, ab 2011 ebenfalls eine Flugticketabgabe einzuheben.
Auf Europa-Flügen fallen demnach 8 EUR an, auf längeren Flügen bis zu 40 EUR. Die wegen ihrer Marktanteile im Land am meisten betroffenen Fluggesellschaften - AUA und Flyniki - übten bereits am Samstag heftige Kritik an dem Schritt. Sie sehen sich im Wettbewerb benachteiligt. Man könne diese Abgabe nicht "schlucken", die Flüge werden also teurer.
Auf Deutschland-Flügen sind die österreichischen Airlines seit ein paar Wochen ohnedies bereits verpflichtet, bei Buchungen für Flüge mit Reisedatum ab 1. Jänner die Steuer aufzuschlagen. In Deutschland werden Flugtickets ab 1. Jänner 2011 auf Kurzstreckenflügen ebenfalls mit 8 EUR, auf Mittelstrecken mit 25 und auf Langstreckenflügen mit 45 EUR besteuert. Nach der heutigen Budgeteinigung auf höhere Steuern soll die Flugticketabgabe in Österreich im kommenden Jahr 60 Mio. EUR bringen, in den Folgejahren jeweils 90 Mio. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
29 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...