| news | incoming» destination
Österreichs Städte sind Tourismusmotor
Mit Nächtigungszuwächsen weit über dem landesweiten Durchschnitt können heuer Österreichs Städte aufwarten und bestätigen damit ihren besonderen Stellenwert im österreichischen Tourismus.
Landeshauptstädte und Bundeshauptstadt gemeinsam erweisen sich mit einer durchschnittlichen Nächtigungssteigerung von 9,7% im Zeitraum Jänner bis August als der Motor für den touristischen Aufschwung nach dem Krisenjahr 2009. Außerdem locken die Städte besonders ausgabefreudige Gäste das ganze Jahr über.
Die von der Bundesregierung geplante Flugticket-Abgabe würde die Städte mit ihrem hohen Anteil an internationalem Publikum am stärksten treffen. Diese wird von der ArGe Städte als „unfreundlicher Akt nicht nur gegenüber Austrian Airlines bzw. deren neuen Eigentümer Lufthansa und FlyNiki, sondern auch als Bremsklotz für die sich erst allmählich erholende österreichische Tourismuswirtschaft“ betrachtet, so die Arbeitsgemeinschaft in einer Aussendung. Die Städte mit ihrer internationalen Gästestruktur und der daraus resultierenden stärkeren Ausrichtung auf Fernmärkte wären davon besonders stark betroffen. (red)
wien, österreich, flugticketsteuer
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Maryland feiert 100 Jahre Deep Creek Lake
Das 100-jährige Bestehen des Deep...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...