| news | flug
United Continental und US Airways im Aufschwung
Die nach der Finanzkrise wieder steigende Zahl von Geschäftsreisenden gibt den US-Fluglinien United Continental und US Airways unerwartet kräftigen Auftrieb.
Beide Unternehmen verdienten im abgelaufenen Vierteljahr mehr Geld als erwartet. US Airways flog gar erstmals seit 2006 in einem Schlussquartal wieder Gewinne ein. Den Firmen gehe es auch deshalb besser, weil sie Ausgaben gekürzt und sich konsolidiert hätten, sagte der Branchenexperte Ray Neidl von Maxim Group. Für 2011 seien die Airlines gut aufgestellt. Einziger Risikofaktor sei der Treibstoffpreis.
An den Börsen kamen die Nachrichten sehr gut an: Aktien von United Continental stiegen um sieben, Papiere von US Airways um neun Prozent. Die weltgrößte Fluggesellschaft United Continental verbuchte im abgelaufenen Quartal einen Gewinn von 160 Mio. USD (117 Mio. EUR) . Unter Einrechnung von Kosten der Fusion der United-Konzernmutter UAL mit Continental ergibt sich allerdings ein Verlust von 325 Mio. USD. Der Umsatz stieg deutlicher als erwartet um 15% auf 8,4 Mrd. USD.
US Airways verbuchte im Schlussquartal einen Gewinn von 28 Mio. USD. Vor Jahresfrist stand noch ein Verlust von 79 Mio. USD in den Büchern. Der Umsatz legte um elf Prozent zu auf 2,9 Mrd. USD. (APA/red)
united continental, us airways
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...