| news | flug
TAM: bis zu 18% Wachstum erwartet
Die brasilianische Fluggesellschaft erwartet heuer ein ordentliches Plus im Heimatmarkt.
Konkret liegen die Erwartungen bei 15 bis 18%. Unternehmensinterne Analysen deuten, laut TAM, auf eine starke Nachfrage sowohl von Geschäfts- als auch von Urlaubsreisenden. Seit jeher steht das Nachfragewachstum auf dem brasilianischen Inlands-Flugmarkt in engem Zusammenhang mit dem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts.
"Im Jahr 2010 haben wir Veränderungen im Passagierverhalten beobachtet - besonders für Reisen von mehr als 800 Kilometern wanderten Reisende vom Verkehrsmittel Bus zum Flugzeug ab“, sagt Libano Barroso, Chief Executive Officer der TAM. „In Übereinstimmung mit diesem Trend haben wir noch im Jahr 2010 einen alternativen Vertriebskanal aufgelegt, denn wir rechnen damit, dass ein Großteil des Wachstums der kommenden Jahre von Brasilianern der Mittelschicht kommen wird, die zum ersten Mal fliegen.“
Mit Blick auf das Nachfragewachstum wird das Unternehmen das Angebot durch sieben neue Flugzeuge in der Flotte erhöhen: zwei vom Typ Airbus A330, zwei Airbus A321 und drei Airbus A319. „Wir werden außerdem unsere Kosten durch eine gesunde Auslastung unserer Flugzeuge im Inlandsmarkt weiter optimieren und unser Angebot um 10bis 14% ausbauen“, sagt Marco Antonio Bologna, Chief Executive Officer von TAM S. A. „Im internationalen Markt wird das Angebot mit dem Start von zwei neuen Verbindungen oder Flugzielen um zehn Prozent wachsen.“
Das Unternehmen erwartet, dass durch den alternativen Vertriebskanal das Passagieraufkommen in den nachfrageschwachen Zeiten des Tages steigt, was zur Verbesserung des Sitzladefaktors beiträgt – auf 67,5 bis 70% im brasilianischen Inlandsmarkt sowie auf durchschnittlich 83% international. Insgesamt erwartet das Unternehmen, dass erhebliches Nachfragewachstum mit einer Erholung der Erträge einhergeht. Mit der Reduzierung der Fixkosten sowie Kostensenkungsmaßnahmen wird TAM Airlines in der Lage sein, im Jahr 2011 die Kosten pro verfügbarer Sitzkilometer (ohne Treibstoffkosten) um 5% zu senken. TAM hat vor, diese Einschätzungen vierteljährlich zu kontrollieren und die vorhergesagten Kennzahlen zu überprüfen, falls sich der Markt, der makroökonomische Rahmen oder interne Gegebenheiten wesentlich ändern. (red)
tam, brasilien, wachstum, prognose, lateinamerika
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...TAP Air Portugal startet Nach-Oster-Kampagne
Im Rahmen der Aktion bietet...