| news | flug
Vereinfachte Flugraumüberwachung in Europa geplant
Die Staaten Europas sind sich über die effizientere Luftraumüberwachung einig.
Die Verträge seien unterschriftsreif und sollen im Frühjahr unterschrieben werden, schreibt der „Kurier“. Spätestens ab Ende 2012 soll die Luftraumüberwachung dann in neun Blöcken statt wie bisher länderweise erfolgen. Das Projekt läuft unter dem Titel „Single European Sky“. Österreich wird mit Slowenien, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien und Bosnien-Herzegowina den zentraleuropäischen Block „FAB CE“ bilden. „Jeder Flug in Europa soll sich um durchschnittlich 49km verkürzen, die Kosten für die Airlines sollen um insgesamt eine Milliarde Euro pro Jahr sinken“, erklärt Heinz Sommerbauer, Chef der heimischen Flugsicherung Austro Control, im „Kurier“.
Der CO2-Ausstoß soll so um 5 Mio. Tonnen sinken, die Flugverspätungen sollen zurückgehen. Die Austro Control habe außerdem elf Lotsen aus Maastricht angeworben. 40 Trainees seien in Ausbildung. „Wir werden die Kapazität heuer im Sommer um sieben Prozent steigern“, verspricht Sommerbauer den Airlines. (APA/red)
flugraumüberwachung, austro control
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
29 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...