| news | flug» flughafen
Airberlin setzt auf Düsseldorf
Airberlin bereitet sich intensiv auf die ab Frühjahr 2012 vorgesehene Mitgliedschaft in der Luftfahrtallianz Oneworld vor und baut das Drehkreuz Düsseldorf aus.
Im Bundesland Nordrhein-Westfalen generiere die Airline einen hohen Prozentsatz ihres Passagieraufkommens, wie das Unternehmen mitteilt. In 2010 nutzten 6,7 Millionen Passagiere das Angebot von airberlin am Flughafen Düsseldorf. Insgesamt hat airberlin dort 26 Flugzeuge stationiert, in NRW sind es insgesamt 45 Flugzeuge. Im Rahmen ihrer „Komfortoffensive“ hat Airberlin auch einen exklusiven Wartebereich am Flughafen Düsseldorf eröffnet. „Wir stehen zu Düsseldorf“, sagte Joachim Hunold, CEO airberlin: „Die NRW-Hauptstadt ist neben Berlin unser wichtigster Standort in Deutschland. Dies machen wir nicht nur mit unseren rund 2.600 Mitarbeitern allein in Düsseldorf deutlich, sondern auch mit einer Erhöhung des Flugangebots auf über 80 Reiseziele, die nonstop erreichbar sind, sowie der angebotenen Umsteigeverbindungen um 18%.“ Zusätzliches Gewicht erhalte der NRW-Hauptstadtflughafen dadurch, dass 25% der Airberlin-Strecken ab Düsseldorf auf den Interkontinentalverkehr entfallen.
Mit Beginn des Sommerflugplanes nimmt Airberlin in Düsseldorf die italienischen Ziele Verona, Bari, Florenz und Cagliari auf Sardinien auf. Neu sind im Sommer außerdem Flüge nach Innsbruck, Klagenfurt, Rijeka und auf die Kanalinsel Guernsey. Speziell für Geschäftsreisende erhöht Airberlin das Flugangebot von Düsseldorf nach Barcelona und Moskau. Außerdem erhöht Airberlin die Langstreckenkapazität. Einen zusätzlichen Nordamerika-Flug pro Woche gibt es auf den Strecken nach San Francisco, Fort Myers, Los Angeles und Vancouver.
LTU integriert
Planmäßig zum 1. April 2011 hat Airberlin die im August 2007 übernommene LTU vollständig integriert. Zu den Kernelementen der Integration gehört die Verschmelzung der Flugbetriebe: Seit 1. April 2011 gibt es nur noch einen Flugbetrieb unter dem AOC (Aircraft Operating Certificate) von Airberlin. Zweites wichtiges Element der LTU-Integration ist die Zusammenfassung aller Technikbetriebe in die neue Gesellschaft „airberlin technik GmbH“. In NRW ist die airberlin technik an insgesamt fünf Standorten (Dortmund, Düsseldorf, Köln/Bonn, Münster/Osnabrück, Paderborn) vertreten. An den Stationen in Düsseldorf, Münster/Osnabrück sowie Paderborn nutzt die airberlin technik moderne Hangar, wobei Düsseldorf als einem der wichtigsten Drehkreuze der Airline eine besondere Bedeutung zukommt. (red)
air berlin, flughafen düsseldorf, oneworld, ltu
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...TAP Air Portugal startet Nach-Oster-Kampagne
Im Rahmen der Aktion bietet...