| news | incoming
Sommer in Österreich: viele Gäste, wenig Umsätze
Im Sommer gab es 2,1% mehr Nächtigungen, dennoch gehe es den Beherbungsbetrieben in Österreich nicht gut, so die Wirtschaftskammer.
So erfreulich die vorläufige Sommerbilanz mit einem Nächtigungsplus von 2,1% auf 47,59 Mio. auch sein mag, den Beherbergungsbetrieben gehe es wirtschaftlich nicht gut, betonte die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich vergangenen Freitag. "Unser Knackpunkt sind die schwachen Umsätze. Die wirtschaftliche Situation in den Betrieben ist seit der Wirtschaftskrise mehr als angespannt und die Preise erholen sich erst langsam", sagte Obmann Hans Schenner. Er hoffe, dass die allgemeine Unsicherheit durch Währungs- und Schuldenkrise die Branche "nicht neuerlich trifft, bevor sie sich vollkommen erholt hat". Ferner sei es bewundernswert, dass die 90.000 heimischen Tourismusbetriebe trotz der unsicheren Situation weiter investierten und ihre Dienstleistungsqualität verbesserten.
Nach einem guten Start und einem wetterbedingt eher mageren Juli sei der Sommer im August bei den Nächtigungszahlen gut gelaufen. Besonders erfreulich sei, der Anstieg der Nächtigungen inländischer Urlauber um 1,4% auf "ein neues Rekordniveau" von 14,85 Mio. (APA/red)
wirtschaftskammer, österreich, sommer
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Marktanalyse: Ausgaben für Oster-Kurzreisen in Deutschland steigen
Aktuelle Daten des Portals Kurzurlaub.de...Burgenland radelt in die Sommersaison
Mehrere Auftakt-Veranstaltungen zum „Losradeln 2025“...20 Jahre Niederösterreich-Card: Start in die neue Ausflugssaison
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...Wiens Tourismus verbuchte 2024 Rekordumsatz
2024 kamen fast 8,2 Mio....