| news | weiterbildung
IST: Tourismus-Fernstudium mit Wahl-Schwerpunkten
Erstmals bietet das deutsche IST-Studieninstitut ab Oktober 2012 die Weiterbildung „Tourismusmanagement“ mit Wahl-Schwerpunkten an. Die Teilnehmer können sich so für eine individuell passende Spezialisierung entscheiden.
Die Weiterbildung „Tourismusmanagement“ dauert 18 Monate und wird als staatlich zugelassener Fernunterricht durchgeführt. In den ersten 13 Monaten wird allen Teilnehmern betriebswirtschaftliches und touristisches Grundlagenwissen vermittelt. Ab Monat 14 folgen dann – je nach Schwerpunkt – unterschiedliche darauf aufbauende Kenntnisse, die neue Perspektiven für einen wachsenden Wirtschaftszweig eröffnen.
Schwerpunkt Reisevertrieb
Die Spezialisierung „Reisevertrieb“ ist die ideale Grundlage, um in die Tourismusbranche oder in die Selbstständigkeit als Reisevermittler einzusteigen. Die in diesem Schwerpunkt enthaltene Lizenz zum „Selbstständigen Mobilen Reisefachberater (IST)“ bietet neben fachspezifischen Themen der Reisevermittlung auch EDV-Livetrainings für die gängigen Online-Buchungsplattformen.
Schwerpunkt Gesundheitstourismus
Große Wachstumspotenziale im deutschen und internationalen Touristikmarkt liegen zurzeit im Bereich Wellness und Gesundheit. In der Spezialisierung „Gesundheitstourismus“ lernen die Teilnehmer, wie sie ihr Produktportfolio zielgruppengerecht um gesundheitsorientierte Angebote erweitern.
Schwerpunkt Sporttourismus
Sporturlaub liegt im Trend und ist in der Rangliste der beliebtesten Urlaubsarten auf Rang fünf vorgerückt. Sporturlaube verzeichneten in Europa von 2005 bis 2010 einen Zuwachs von 77%. Die Spezialisierung „Sporttourismus“ beleuchtet sowohl das Themenfeld „Sport im Urlaub“ als auch „Reisen zu Sportereignissen“. Damit erhalten die Teilnehmer umfassendes Know-how, um in dem spannenden Umfeld von Sport und Tourismus eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden.
Schwerpunkt Ökologie und Nachhaltigkeit
In der Spezialisierung „Ökologie und Nachhaltigkeit“ setzen die Teilnehmer sich mit diesen im Tourismus immer stärker eingeforderten Aspekten auseinander. Sie lernen, wie sie ökologischen Tourismus oder sogenannte Green Meetings professionell vermarkten und den Aspekt der Nachhaltigkeit in ihre Produktpalette integrieren.
Ausführliche Informationen zu dieser im Oktober 2012 startenden Weiterbildung gibt es unter www.ist.de.
ist-studieninstitut, weiterbildung
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
schauinsland-reisen und Explorer: Web-Seminare im April und Mai
schauinsland-reisen bietet Agents, die ihr...Arbeitsgemeinschaft Karibik e.V. bietet neue Webinare
Der Arbeitsgemeinschaft Karibik e.V. setzt...Berufsschule für Handel und Reisen: Zeugnisverteilung auf 10.000m Höhe
Nach einem Besuch ihrer Partnerschule...schauinsland-reisen und Explorer: Neue online-Seminare
schauinsland-reisen und Explorer laden im...TUI Academy: Berufsausbildung in der Hotellerie in Marokko
TUI Academy Morocco fördert in...