| news | flug» destination
Emirates stockt Wien-Kapazitäten auf
Ab dem 16. Jänner 2014 bedient die internationale Fluggesellschaft auch den zweiten täglichen Flug (ausgenommen dienstags) von Wien nach Dubai mit ihrer B777-300ER.
„Dieses Produktupgrade ist eine bedeutende Entwicklung für Emirates in Österreich sowie ein klares Bekenntnis zu Wien. Abgesehen von Passagieren aus Österreich ist Wien auch ein wichtiger Flughafen für Reisende aus den benachbarten Ländern wie Slowakei, Ungarn, Kroatien oder Slowenien. Durch die zusätzliche Kapazität können wir der steigenden Passagiernachfrage gerecht werden“, so Martin Gross, Direktor von Emirates in Österreich.
Experten: kein 14. Flug
Die 14. Rotation bleibe – so das Airline-Portal austrianaviation.net – weiter von den österreichischen Behörden untersagt. Ebenso werde der weltweiten Codeshare-Zusammenarbeit von Emirates und Qantas von Seiten Österreich eine Absage erteilt – eine einzigartige Haltung in Europa - so die Flugexperten in einem entsprechenden Bericht auf ihrer Homepage.
Erhöhte Freigepäck-Grenzen
Der Abendflug startet unter der Flugnummer EK126 in Wien im aktuellen Flugplan täglich um 22:05 Uhr und erreicht Dubai um 6:35 Uhr am nächsten Morgen. Der Rückflug EK125 verlässt Dubai um 17:15 Uhr und landet in Wien um 20:35 Uhr.
Die Boeing 777-300ER verfügt neben 304 Economy Class und 42 Business Class Lie-Flat Sitzen, auch über acht First Class Suiten. Durch eine Schiebetür komplett abgetrennt, genießen die Passagiere absolute Privatsphäre. Gäste profitieren auf dem gesamten Emirates Streckennetz von der erhöhten Freigepäck-Grenze. In der Economy Class beträgt diese 30kg, in der Business Class 40 Kilogramm und in der First Class 50 Kilogramm. (red)
emirates, wien, dubai, boeing 777, qantas, austrianaviation.net
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
29 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
AUA: Negatives Quartalsergebnis - positive Aussichten
Austrian Airlines hat im ersten...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Maryland feiert 100 Jahre Deep Creek Lake
Das 100-jährige Bestehen des Deep...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...