| news | flughafen
Weniger Subventionen für Regional-Flughäfen
Regionalflughäfen in Europa erhalten künftig weniger Geld vom Steuerzahler.
Die EU-Kommission hat am Donnerstag in Brüssel beschlossen, die staatlichen Beihilfen für Flughäfen in der EU zu kappen. Demnach sind für regionale Flughäfen Betriebsbeihilfen nur noch höchstens zehn Jahre lang – also bis 2024 – erlaubt, danach müssen sich die Standorte selber tragen. Viele kleine Flughäfen müssen nach Ansicht von Luftverkehrsexperten nun um ihre Existenz fürchten. Laut EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia seien derzeit 28 Airport-Beihilfefälle anhängig.
Bei Investitionen in die Infrastruktur darf der Staat Flughäfen künftig nur noch nach Größe gestaffelt unterstützen. Somit können Standorte mit weniger als 1 Mio. Passagieren pro Jahr prozentual mehr bekommen als größere Flughäfen mit bis zu 5 Mio. Passagieren jährlich. Für große Airports mit noch mehr Passagieren hält die EU-Kommission öffentliches Geld in der Regel nicht für notwendig, da diese sich selbst tragen können. (red)
regionalflughafen, eu-kommission, subventionen
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Klagenfurt Airport Stellungnahme - Kritik an früherer KFBG-Führung
Der Kärntner Landesrechnungshofes bestätigt Unregelmäßigkeiten...Turkish Airlines feiert Start des Dreifach-Startbahnsystems
Am 17. April 2025 hoben...Graz Airport: Neuer Direktflug nach Mykonos mit Springer Reisen
Ende August startet ab Graz...People's startet Sommersaison ab St.Gallen-Altenrhein
Die People’s Air Group und High...