| news | bahn
ÖBB: Mehr als fünf Millionen Fahrgäste mit dem ICE unterwegs
Mehr als fünf Millionen Fahrgäste – das ist die Bilanz der Zusammenarbeit zwischen ÖBB und Deutsche Bahn (DB) auf der Strecke Wien – Linz – Wels – Passau – Nürnberg – Frankfurt/Main.
Mit der vertieften Kooperation auf dieser Strecke wurde 2007 begonnen, sie wird mit insgesamt neun modernen ICE-Zügen durchgeführt. Drei dieser neun Züge sind im Eigentum der ÖBB, sechs Stück gehören der DB. Der ICE ist neben dem „railjet“ der zweite Hochgeschwindigkeitszug der ÖBB. Beide Züge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 230km/h. Der ICE hat Kapazitäten für 357 Passagiere, 53 davon in der ersten Klasse. Die Hochgeschwindigkeitszüge verkehren täglich im Zwei-Stundentakt zwischen Wien und Frankfurt / Main. Auf der Strecke zwischen Wien und Passau werden auch auf dem ICE Zugbegleiter und Lokführer der ÖBB eingesetzt. Die ICEs ergänzen in Österreich den dichten Intercity-Takt (IC) und das „railjet“-Angebot der ÖBB. Zweimal täglich fahren die Züge über Frankfurt / Main hinaus: Fahrgäste können bequem und ohne Umsteigen aus Österreich weiter über die Rheinstrecke nach Köln und Dortmund reisen. Einmal am Tag verkehrt ein ICE direkt von Wien über Würzburg und Hannover nach Hamburg. Zusätzlich gibt es ab Wien täglich einen EuroNight-Nachtzug nach Frankfurt, Köln und Hamburg. Mit der „ÖBB-SparSchiene“ fährt man ab 39 EUR von Wien nach Frankfurt oder ab 19 EUR von Linz nach Nürnberg. Die „SparSchiene“-Tickets sind kontingentiert, an Züge gebunden und vom Umtausch ausgeschlossen. Die „SparSchiene“ ist frühestens sechs Monate bis spätestens drei Tage vor Reiseantritt buchbar. (red.)
Autor/in:
Maria Hohenau
Freie Redakteurin / Senior Editor
Ist seit 1995 Mitglied des Redaktionsteams und genießt die sitzende Tätigkeit am Computer, die ihr den nötigen Ausgleich für ihre täglichen Hundespaziergänge und Qigong-Übungen verschafft.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
G Adventures launcht "Rail Collection"
Der Erlebnisreisespezialist erweitert sein Portfolio...ÖBB tritt der Star Alliance bei
Die ÖBB und Austrian Airlines...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...ÖBB Rail Tours: Neuer Katalog "Traumzüge 2025"
ÖBB Rail Tours präsentiert mit...Neue ÖBB Plus-Angebote für 2025
Die ÖBB Plus-Angebote verbinden die...