| news | bahn» bahn
Umweltfreundlich reisen mit der Bahn
Die jährlichen Berechnungen des Umweltbundesamtes belegen auch heuer wieder: Die Bahn ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Dank ÖBB erspart sich Österreich jährlich rund 3 Mio. Tonnen an Kohlendioxid-Emissionen.
Im Vergleich zu 2006 konnten die ÖBB ein Fahrgastplus von 26 Millionen Fahrgäste verzeichnen und die Treibhausgas-Emissionen dennoch um rund 35 Prozent reduzieren. Im Vorjahresvergleich sind die gesamten Treibhausgasemissionen des ÖBB-Verkehrssektors um 3,2 Prozent auf 374.858 Tonnen gesunken. Wie das Unternehmen erklärt beruhen die Einsparungen auf Maßnahmen wie dem Einsatz von erneuerbaren Energieträgern und klimafreundlicher Technik (z.B. Rückspeisebremse bei der Taurus-Lok und beim Triebwagen Talent), sowie der energie- und spritsparenden Fahrweise der ÖBB-Lokführer und Postbuslenker.
Schiene spart Abgase
Der auf durchschnittlicher Auslastung basierenden Statistik nach werden durch die Bahn in Österreich jährlich rund 201 Mio. PKW-Fahrten und circa 2,1 Mio. LKW- Fahrten eingespart. Die Bahn ist somit zwölfmal klimafreundlicher als der PKW und 13 Mal klimafreundlicher als das Flugzeug. Auch die CO2-Vorteile der ÖBB-Postbusflotte sind beachtlich, verursacht ein durchschnittlicher PKW pro Personenkilometer doch etwas mehr als doppelt so viel Emissionen als ein ÖBB-Postbus. Noch höher ist der Unterschied im Güterverkehr: Für jede Tonne Fracht, die auf der Schiene transportiert wird, entstehen etwa 15 Mal weniger CO2-Emissionen als das mit einem durchschnittlichen LKW der Fall wäre. Die ÖBB leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Hoher Anteil an erneuerbarer Energie
Ausschlaggebend für die CO2-Vorteile des ÖBB Schienenverkehrs ist der eingesetzte Strommix für den Betrieb der Züge: 90,2 Prozent werden aus Wasserkraft, 2,3 Prozent aus sonstigen erneuerbaren Energieträgern erzeugt. Zusätzlich wurden 2013 noch 7,5 Prozent des Traktionsstrombedarfs aus Erdgas produziert. Weitere ÖBB Nachhaltigkeits-Infos gibt es am ÖBB-Blog. (red)
Bahn, schiene, öbb, co2 bilanz, erneuerbare Energie, csr, nachhaltigkeit, bahnreisen
Autor/in:
Susanna Hagen
Freie Journalistin
Die gebürtige Wienerin hat in Afrika und Asien gelebt und war dann über lange Jahre Mitglied im fixen Redaktionsteam. Ihre Leidenschaft für sinnstiftenden Tourismus lebt sie seit 2007 aus. Sorgsam gestalteter Tourismus und respektvoller Umgang mit der Natur und den Gastgebern sind für sie der Schlüssel zur Nachhaltigkeit. Sie identifiziert und beschreibt weltweite Beispiele, so etwa für Armutsbekämpfung, Inklusion oder Naturschutz durch Tourismus. In diesem Bereich ist sie als „Freie“ auch immer wieder für tip und reisetipps unterwegs.
Touristiknews des Tages
18 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ÖBB tritt der Star Alliance bei
Die ÖBB und Austrian Airlines...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...ÖBB Rail Tours: Neuer Katalog "Traumzüge 2025"
ÖBB Rail Tours präsentiert mit...Neue ÖBB Plus-Angebote für 2025
Die ÖBB Plus-Angebote verbinden die...EU verschenkt wieder 36.000 Zugtickets an 18-Jährige
Auch 718 junge ÖsterreicherInnen können...