| news | destination
Beliebtes Deutschland
Von Januar bis Mai 2014 registrierte Deutschland (Statistisches Bundesamt) etwas über 26 Mio. Übernachtungen aus dem Ausland in Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Betten. Dies entspricht einem Plus von 1,5 Mio. Übernachtungen (6,2%) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
„Polen (+13,1%), Tschechien (+14,3%), Rumänien (+19,3%), Bulgarien (+27,5%), Slowenien (+20,7%) und Kroatien (+39,5%) generieren durchweg zweistellige Zuwachsraten. Neben den außerordentlich stabilen Top10-Märkten entwickeln diese potenzialstarken Länder einen signifikanten Beitrag zum Incomingtourismus in Deutschland“, verweist Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), auf das besonders starke Wachstum aus ost- und südosteuropäischen Quellmärkten.
Mehr Gäste aus Österreich
Nach dem Plus von 6,2% aus dem Vormonat steigen nun auch im Mai die Übernachtungszahlen aus Österreich weiterhin ungebrochen: Von Januar bis Mai 2014 sind laut Angaben des Statistischen Bundesamtes knapp 1,3 Mio. österreichische Übernachtungen in deutschen Beherbergungsbetrieben mit mehr als zehn Betten gezählt worden, ein Plus von 6,9% im Vergleich zum Vorjahr. Damit ist Österreich weiterhin unter den Top- Quellmärkten für das Reiseland Deutschland.
Stabile Zuwächse aus EU-Ländern
Wichtigster europäischer Quellmarkt für den Deutschlandtourismus sind weiterhin die Niederlande, die bis Ende Mai auf Vorjahresniveau knapp 3,2 Mio. Übernachtungen erreichten. Mit der Schweiz (+5,9%), Frankreich (+3,6%), Dänemark (+6,6%) und Belgien (+1,3%) tragen damit alle Nachbarländer Deutschlands in den ersten fünf Monaten zum Wachstum des Incomings bei. Überdurchschnittliche Zuwachsraten wurden aus Spanien (+10,7%) und Italien (+8,3%) erzielt.
Asiatische Märkte auf Expansionskurs
Mit einem kumulierten Plus von 13,8% in den ersten fünf Monaten des Jahres sorgen die asiatischen Länder weiterhin für ein dynamisches Wachstum. Fast 126.000 zusätzliche Übernachtungen registrierte die Statistik bis Ende Mai aus China – ein Zuwachs von 22,3% auf insgesamt 690.000 Übernachtungen. Auch die Arabischen Golfstaaten sind mit einer Steigerung um 28,8% auf insgesamt 520.000 Übernachtungen Wachstumstreiber für den Deutschlandtourismus. Auch Südkorea (+14,8% auf 189.000 Übernachtungen) und Indien (+9,9% auf 256.000 Übernachtungen) tragen zur wachsenden Präsenz asiatischer Reisender im Deutschlandtourismus bei. (red)
deutschland, gästezahlen, zuwachs, zuwachsraten, österreich, übernachtungen, nächtigungen, europa, asien
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Springer Reisen verlängert den griechischen Sommer
Mit Springer Reisen geht es...