| news | bahn
Gute Noten für ÖBB
Laut einer kürzlich durchgeführten Analyse sind die ÖBB-Kunden weiterhin sehr mit der Pünktlichkeit & Sauberkeit im Zug und an den Bahnhöfen zufrieden.
Parallel zum VCÖ-Bahntest wurde auch dieses Jahr wieder die Kundenzufriedenheitsanalyse der ÖBB durchgeführt. Mit einer Gesamtnote von 2,10 bleibt die Bewertung gegenüber dem Vorjahr (2,08) stabil auf einem sehr hohen Niveau. Einmal mehr bestätigt sich der EU-Spitzenplatz der ÖBB hinsichtlich Pünktlichkeit (1,61 gegenüber 1,59 im Vorjahr) .
Sauberkeit & Sicherheit
Die Sauberkeit im Zug und an den Bahnhöfen wurde jeweils mit der Note 1,99 deutlich positiver bewertet als noch im Vorjahr (Zug: 2,10/ Bahnhöfe: 2,03). Sehr groß ist das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste im Zug: Sie vergaben die Note 1,59 (Vorjahr: 1,56).
Beschwerdemanagement
Die beim Beschwerdemanagement eingeleiteten Verbesserungsmaßnahmen sind mit ersten Erfolgen gesegnet. Die Note der Fahrgäste dafür ist heuer mit 3,16 deutlich besser als im Vorjahr (3,35). Das Ziel ist, den Großteil aller Kundenanliegen innerhalb von 24 Stunden zufriedenstellend zu bearbeiten. Die Kundeninformation im Störungsfall wird mit einem „Gut“ (2,35 gegenüber 2,34 im Vorjahr) bewertet.
Fortsetzung der Qualitätsoffensive
Neben Verbesserungen im Kundenservice und bei der elektronischen Fahrgastinformation wird die ÖBB-Flotte im Nah- und Regionalverkehr ab Ende 2015 schrittweise um 100 neue cityjet-Züge erweitert. Ab Dezember 2016 werden neun neue railjets für den InterCity-Verkehr (IC) zwischen Wien und Salzburg eingesetzt. Ab Dezember 2014 wird es erstmals eine direkte Fernverkehrsverbindung mit Fernzügen zum Flughafen Wien geben und eine railjet-Verbindung von Graz über Wien Hauptbahnhof nach Prag. (red)
öbb, kundenservice, analyse, bahn
Autor/in:
Susanna Hagen
Freie Journalistin
Die gebürtige Wienerin hat in Afrika und Asien gelebt und war dann über lange Jahre Mitglied im fixen Redaktionsteam. Ihre Leidenschaft für sinnstiftenden Tourismus lebt sie seit 2007 aus. Sorgsam gestalteter Tourismus und respektvoller Umgang mit der Natur und den Gastgebern sind für sie der Schlüssel zur Nachhaltigkeit. Sie identifiziert und beschreibt weltweite Beispiele, so etwa für Armutsbekämpfung, Inklusion oder Naturschutz durch Tourismus. In diesem Bereich ist sie als „Freie“ auch immer wieder für tip und reisetipps unterwegs.
Touristiknews des Tages
3 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ÖBB tritt der Star Alliance bei
Die ÖBB und Austrian Airlines...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...ÖBB Rail Tours: Neuer Katalog "Traumzüge 2025"
ÖBB Rail Tours präsentiert mit...Neue ÖBB Plus-Angebote für 2025
Die ÖBB Plus-Angebote verbinden die...EU verschenkt wieder 36.000 Zugtickets an 18-Jährige
Auch 718 junge ÖsterreicherInnen können...