| news | destination
Vinophiler Herbst in Niederösterreich
Wein und Lebensfreude stehen wieder beim Weinherbst Niederösterreich im Mittelpunkt. Bis Ende November laden rund 100 Weinstraßen-Gemeinden zu über 800 Veranstaltungen, in denen der Wein, die Landschaft und der Genuss im Mittelpunkt stehen.
Neu im Herbst ist Niederösterreichs Heurigenkalender, der als App verfügbar ist und einen kompakten Überblick über Öffnungszeiten, Heurigentermine und Weinfeste bietet.
Urlaub beim Wein
Die acht Weinbaugebiete mit den unterschiedlichen Landschaften, Traditionen und Rebsorten machen Niederösterreich nicht nur zu Österreichs größtem, sondern auch vielfältigstem Weinland. Die Vielfalt äußert sich auch in den verschiedenen Festen des Weinherbstes, die an der 830km langen Weinstraße Niederösterreich, eine der längsten dem Wein folgenden Routen der Welt, stattfinden.
Während sich in der Thermenregion Wienerwald auffällig viele der alten Winzerbräuche, wie das Gebirgsaufschießen in Gumpoldskirchen am 6. September, der Hiataeinzug in Perchtoldsdorf am 9. November oder das „Fasslrutschen“ zu Leopoldi in Klosterneuburg gehalten haben, werden in den Weinrevieren an der Donau verhältnismäßig viele Weintaufen gefeiert. Altes Brauchtum und viel Tradition verspricht der Weinherbst in Spitz im Weinbaugebiet Wachau. Der alte Winzerort mit seinen Renaissance- und Barockhäusern lädt dabei zum Verweilen ein.
Kellergassen und Feste
Dort, wo die Kellergassen zuhause sind wie im Weinviertel, Kremstal, Kamptal und am Wagram finden im Weinherbst naturgemäß auch zahlreiche Kellergassenfeste statt. Eines von ihnen, das K & K Weinherbst-Fest in Jedenspeigen, wurde zum TOP-Weinfest des Jahres 2014 gekürt. Am 6. September wartet auf die Besucher in der liebevoll dekorierten Kellergasse von Jedenspeigen neben 150 Weinen und herbstlichen Spezialitäten aus dem südlichen Weinviertel auch ein buntes Rahmenprogramm.
Im Spätherbst sorgen Veranstaltungen wie der Höfleiner Winzerpfad im Römerland Carnuntum (25. und 26. Oktober), die Jungweinpräsentation in Herzogenburg (26. Oktober) oder die Kamptaler Weinnacht im Schloss Grafenegg (21. November) für genussvolle Momente rund um den Wein.
Informationen zum Weinherbst
Das Weinherbst-Programm 2014 mit vielen Tipps und Angeboten ist bei der Niederösterreich-Information (Tel. 02742/9000 9000, E-Mail info@noe.co.at) erhältlich sowie auf www.weinherbst.at abrufbar.
österreich, niederösterreich, wein, weinherbst
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Maryland feiert 100 Jahre Deep Creek Lake
Das 100-jährige Bestehen des Deep...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...