| news | hotel» incoming
Lohnkosten, Gewerbesteuer, Infrastruktur – Herausforderungen für die Hotellerie
Arcotel Hotels diskutierten mit Tourismusexperten, Hoteliers und Politikern über Sorgen und Chancen der Wiener Stadthotellerie.
Anfang der Woche lud Arcotel Hotels-Besitzerin Renate Wimmer ins Wiener Haus Wimberger, um beim ersten Branchentreff die Herausforderungen für Stadt- und Ferienhotellerie zu erörtern. Eine weitere Premiere an diesem Abend war der erste Auftritt von Martin Lachout, der die Position des Vorstands der Arcotel Hotels erst vor zwei Wochen übernommen hat. Lachout, zuletzt bei Vienna International Hotels, verwies auf die steigende Zahl der Nächtigungen in Wien, der jedoch auch ein stetig wachsendes Angebot an Betten, vorwiegend in der 4- und 5-Sterne-Kategorie gegenüber steht. Gab es 2010 in Wien noch 6.400 Betten in 5-Sterne-Hotels, so sind es 2014 bereits 7.259. Im 4-Sterne-Bereich kletterte die Zahl der Betten von 24.786 auf 29.453. Gleichzeitig sank die Auslastung in diesen beiden Kategorien um jeweils 2%, deutlich stärker waren die Einbrüche im 3-Sterne-Segment. Die ADR (average daily rate) pro Zimmer liegt in Wien bei 94 EUR, im europäischen Durchschnitt bei 133 EUR.
Flughafen und Stadt Wien sind gefordert
Derzeit liegt die Stadt Wien unter den Kongressstädten weltweit auf Platz 3. Um weiterhin in den Spitzenrängen mitspielen zu können, brauche es allerdings verstärkt Investitionen in mehr Direktflüge am Flughafen Wien und in Sightseeing-Angebote, fordert Gerhard Zeilinger, Regional Manager Motel One. Michael Kurtze, Geschäftsleiter Busreisen.cc, warnt davor, Touristenbusse aus der Stadt zu verbannen. „Salzburg hat gezeigt, dass dieser Schritt ein Totalschaden ist“, warnt er.
Fortsetzung folgt
Renate Wimmer weist darauf hin, dass eine Erhöhung der Grundsteuer für Hoteliers verheerend wäre, weil sie nicht auf den Zimmerpreis umgelegt werden könnte. Gabriel Obernosterer, ehemaliger Hotelier und jetzt ÖVP-Nationalratsabgeordneter, propagiert, wie die anderen Diskussionsteilnehmer, die Sonntagsöffnung in der Stadt und wettert gegen die hohen Mitarbeiterkosten: „Die Lohnnebenkosten erschlagen uns.“
Da an einem Abend längst nicht alle brennenden Themen abgearbeitet werden konnten, kündigte Renate Wimmer eine Folgeveranstaltung an: Der nächste Arcotel Branchentreff ist für 24. Februar geplant. (red.)
Arcotel, Gewerbesteuer, Lohnnebenkosten, Sonntagsöffnung
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Hotel Palais Mailberger Hof: Neues Stadthotel in Wien eröffnet
Im Herzen der Wiener Innenstadt,...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Falkensteiner: Interview mit Angelika Stranner
Seit 2023 leitet Angelika Stranner...Constance Hotels & Resorts: Rodrigues - unbekanntes Inseljuwel im Indischen Ozean
Für traumhafte Urlaubserlebnisse abseits des...Marktanalyse: Ausgaben für Oster-Kurzreisen in Deutschland steigen
Aktuelle Daten des Portals Kurzurlaub.de...