| news | ITB» technologie
VIR Studie zum Buchungsverhalten
Im Rahmen der ITB stellte der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) die Studienergebnisse zur mobilen Internetnutzung und zum Online-Buchungsverhalten von Urlaubern vor.
Kernaussage der Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) und der GfK ist, dass die Nutzung mobiler Endgeräte für Deutsche im Urlaub immer wichtiger wird.
Im Vorjahr hatten 45% der Urlauber ihr Smartphone oder Tablet im Haupturlaub dabei und waren auch unterwegs online. Über 30% der Deutschen, die auf Reisen mobiles Internet nutzen, gehen mehrmals am Tag ins Web oder sind sogar ständig online.
Rund 84% aller Mobilnutzer im Urlaub rufen ihre E-Mails ab, über drei Viertel holen online Wetterinformationen und –vorhersagen ein und etwa 65% wollen auf Reisen auf Instant Messaging Dienste wie What’s App nicht verzichten.
„Es ist faszinierend zu verfolgen, wie das Internet im Alltag bereits in allen Bevölkerungsgruppen angekommen ist. Mit der zunehmenden Zahl von Tablets und Smartphones legt ein Großteil auch im Urlaub keine Pause vom Internet mehr ein. Interessant dabei ist, dass es noch große Unterschiede bei der mobilen Internetnutzung je nach Reiseziel, Alter, Schulbildung und Nettoeinkommen gibt“, kommentiert Michael Buller, VIR-Vorstand, die Studienergebnisse.
In der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen nutzen demnach 73% Smartphones und Tablets im Urlaub, bei den über 50- bis 69-Jährigen sind es nur 30%. Haushalte mit einem monatlichen Nettoeinkommen von mehr als 3.000 EUR sind mit 59% bei den mobilen Internetnutzern zudem deutlich stärker vertreten als Haushalte mit bis zu 1.999 EUR monatlichem Nettoeinkommen.
Die auf dem „VIR Online Summit“ präsentierten Studien zeigen, dass ein Großteil des Umsatzwachstums des Marktes im vergangenen Jahr mit einem Plus von 13% vom Buchungsmedium Online kam. Die Ausgaben für vorausgebuchte Urlaubsleistungen des gesamten Marktes, so das Fazit der GfK in ihrer TravelScope 2.0 Analyse, stiegen hingegen nur um 6% an. Die Erhebungen und Analysen sind ausführlich im neuen VIR-Branchenbericht „Daten & Fakten 2015“ auf www.v-i-r.de zusammengefasst. (red)
vir, verband internet reisevertrieb, studie, buchungsverhalten, online
Autor/in:
Klaudia Wagner
Redakteurin / Senior Editor
Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...ANA stellt optimierte Website vor
Japans größte Fluggesellschaft ANA (All...Studie: Airline-Check-in künftig optional
Eine Studie von Amadeus prognostiziert...Olimar launcht Web App "mein-Olimar.de"
Der Reiseveranstalter bringt mit mein-Olimar.de...SITA und Airportr kooperieren für verbessertes Gepäckhandling
Der IT-Dienstleister für die Luftfahrtindustrie...