| news | technologie
Frankreich: neue Standards im Online-Vertrieb
Frankreich verbietet als erstes europäisches Land Bestpreis-Klauseln per Gesetz und regelt den Online-Markt komplett neu.
Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) und der Fachverband Hotellerie sehen in der Entscheidung einen wichtigen und positiven Schritt zurück zur unternehmerischen Freiheit. Derzeit werden gemeinsam mit der Bundeswettbewerbsbehörde die AGBs des Marktführers booking.com unter die Lupe genommen. Im Zuge dessen werden alle Hotels im Land zu ihren Erfahrungen und ihrer Einschätzung der neuen AGBs von booking.com befragt. Hotels, die den Fragebogen nicht via Newsletter erhalten haben, können diesen per Email an office@oehv.at oder hotels@wko.at anfordern. Aus dieser Umfrage erwartet man sich aussagekräftige Ergebnisse als Grundlage für die weitere Vorgangsweise.
“Das Ziel muss eine gesetzliche Regelung sein. Da nutzen multinationale Konzerne jeden Spielraum, den ihnen unterschiedliche nationale Standards bieten. KMU können das nicht. Ähnlich wäre es bei unterschiedlichen Standards im Online-Vertrieb. Daher ist es Zeit für ein Gesetz zum Online-Vertrieb in Österreich, das sich am französischen Vorbild orientiert: Gesetze bieten die höchste Sicherheit, dass marktbeherrschende Strukturen nicht ausgenutzt werden können. Und die Benchmark für so ein Gesetz setzt Frankreich“, so Markus Gratzer, Generalsekretär ÖHV.
Auch der Fachverband Hotellerie spricht sich für Wettbewerbsbedingungen, die der unternehmerischen Verantwortung Rechnung tragen, aus. Fair-Play sei auch in Österreich für alle notwendig: für den Gast, für den Hotelier, aber auch für die Buchungsplattformen. Ein kannibalisierter Markt helfe niemandem. (red)
online-buchungsplattformen, hotellerie, online-anbieter, booking.com
Autor/in:
Klaudia Wagner
Redakteurin / Senior Editor
Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...ANA stellt optimierte Website vor
Japans größte Fluggesellschaft ANA (All...Studie: Airline-Check-in künftig optional
Eine Studie von Amadeus prognostiziert...Olimar launcht Web App "mein-Olimar.de"
Der Reiseveranstalter bringt mit mein-Olimar.de...SITA und Airportr kooperieren für verbessertes Gepäckhandling
Der IT-Dienstleister für die Luftfahrtindustrie...