| news | hotel
Aus VI wird Vienna House
Mit 1. Februar 2016 verändert Vienna International Hotelmanagement AG (VI) komplett den Markenauftritt und wird zu Vienna House.
Aus 38 Hotels, alle mit individuellen Außenauftritten, unterschiedlichen Systemen und Zielgruppen, sowie einer sich eher im Hintergrund haltenden Muttergesellschaft, wird ein neues Unternehmen. Die Veränderungen betreffen die Unternehmenskultur ebenso wie die Corporate Identity und die Strukturen der einzelnen Bereiche.
„Vor etwas über einem Jahr habe ich die VI mit dem Ziel übernommen, das Unternehmen neu zu positionieren, eine klare Markenstrategie aufzubauen und alle damit verbundenen Veränderungen direkt umzusetzen“, erklärt Rupert Simoner, CEO VI. „Auf dem Weg haben wir uns zuerst von innen neu aufgestellt, die Mitarbeiter von Anfang an mit an Bord geholt und gemeinsam mit Martin Ykema, COO, und Johanna Weichselbaumer, CFO, ein starkes Fundament für zukünftiges Wachstum und weiteren wirtschaftlichen Erfolg gelegt.“
Die Dachmarke Vienna House, mit den individuellen Stadt- und Resorthotels, übernimmt die führende Rolle und vereint die Designlinie, die Konzeptlinie und die Easy-Linie unter diesem Dach. Vienna House stehen für individuelle, schicke und entspannte Stadt- und Resorthotels. Individuelles Design findet sich im Andel’s by Vienna House und das farbenfrohe, pulsierende Konzepthotel vereint angelo by Vienna House.
Die neue Easy-Line umfasst unkomplizierte B&B-Hotels, die für lokale Gastfreundschaft und zeitgemäße Geradlinigkeit stehen. In den Vienna House Easy Günzburg und Landsberg beginnen die Umbauten noch in diesem Jahr, Neckarsulm, Braunschweig und weitere Hotels werden ab 2016 folgen. Die wichtigsten Veränderungen der Vienna House Easy bringen ein neues Zimmerdesign, lokale Einflüsse im Designkonzept, moderner Selbstservice für Kissenauswahl, Meetingkonzept mit Kreativ-Bereich, Frühstückskonzept im Bäckereistil, Naschmarktkonzept für Hotels mit Restaurant.
Für spezielle Hotels wird unter anderem folgendes umgesetzt: kostenloses Highspeed-Internet, mobiler Check-in/out und eine offene Lobby als pulsierender Mittelpunkt. Meetingbereiche werden durch neues Interieur und kreative, multifunktionale Flächen modernisiert. Die Restaurant-, Bar- und Frühstückskonzepte orientieren sich künftig lokal. Das Angebot wird ergänzt durch Radstationen, Elektrotankstellen und Carsharing-Stationen.
Ein zentrales Einkaufssystem sowie neue Budget- und Reportingtools sollen die strategische Planung und Steuerung der gesamten Hotels im Finanzbereich verbessern. Durch die Bündelung und Neustrukturierung von Märkten und Kunden-Accounts sowie der Erschließung neuer Märkte stellt sich der Sales-Bereich stärker auf. Neue globale Teams wurden in Wien, Berlin, London, Amsterdam, Moskau, Prag und Warschau gebildet.
Gespräche für weitere Hotelprojekte – sowohl unter Management als auch in Pacht – werden in Deutschland, Skandinavien, Österreich und Polen geführt. Einen Vorgeschmack gibt es bis Ende Jänner unter der „Coming Soon“ Webseite www.viennahouse.com. (red)
vienna international, vi-hotels, hotelmarke
Autor/in:
Klaudia Wagner
Redakteurin / Senior Editor
Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.
Touristiknews des Tages
18 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Falkensteiner: Interview mit Angelika Stranner
Seit 2023 leitet Angelika Stranner...Constance Hotels & Resorts: Rodrigues - unbekanntes Inseljuwel im Indischen Ozean
Für traumhafte Urlaubserlebnisse abseits des...Alps Resorts: Herausforderungen der Ferienhotellerie
Alps Resorts hat in einer...Motel One übernimmt das 100. Haus
Die Motel One Group befindet...Paradiesisch schön: Eagle Beach auf Aruba
Der Eagle Beach auf Aruba...