| news | flug
IATA: Steuererhöhung gefährdet Italiens Wirtschaft
Die IATA kritisiert die Entscheidung der italienischen Behörden, die Steuerlast für Flugpassagiere zu erhöhen.
Nach einer Aussendung der International Air Transport Association (IATA) soll die plötzliche Anhebung der Gemeindesteuer für Luftfahrtpassagiere in Italien die Wettbewerbsfähigkeit der italienischen Wirtschaft schädigen und sich im Verlust von 2.300 Arbeitsplätzen pro Jahr niederschlagen.
Extrakosten von 2,50 EUR
Die im Jänner ohne Vorwarnung oder Rücksprache von den italienischen Behörden eingeführte Erhöhung von 33 – 38% der Gemeindesteuer soll sich für jeden Passagier auf Extrakosten von 2,50 EUR belaufen. Passagiere, die von Flughäfen nahe Rom abfliegen, zahlen 10 EUR Steuern, für Flüge von allen anderen Flughäfen Italiens liegt der Betrag bei 9 EUR. Die Einkünfte aus den Steuern würden nicht in Reinvestitionen in die Luftfahrt fließen, sondern für allgemeine Zwecke abgezweigt werden. Die Erfahrung aus anderen Ländern in Europa würde zeigen, dass die Beseitigung von Steuern den Verkehr fördern und der Wirtschaft der Länder nützen würde. (red)
iata, italien, luftfahrt, steuererhöhung
Autor/in:
Maria Hohenau
Freie Redakteurin / Senior Editor
Ist seit 1995 Mitglied des Redaktionsteams und genießt die sitzende Tätigkeit am Computer, die ihr den nötigen Ausgleich für ihre täglichen Hundespaziergänge und Qigong-Übungen verschafft.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...TAP Air Portugal startet Nach-Oster-Kampagne
Im Rahmen der Aktion bietet...