| news | schiff
Mehr Kreuzfahrtpassagiere weltweit
Entgegen dem österreichischen Markt, wo die Zahl der Kreuzfahrtgäste rückläufig ist, ist die weltweite Nachfrage nach Kreuzfahrten stärker gestiegen als erwartet.
Insgesamt 23,2 Mio. Hochseekreuzfahrtpassagiere gab es im vergangenen Jahr. Das entspricht einem Wachstum von 4% gegenüber dem Vorjahr, wie der internationale Kreuzfahrtverband CLIA (Cruise Lines International Association) mitteilt. Der Verband war von 23 Mio. ausgegangen. Die Prognose für das angelaufene Jahr wurde entsprechend des stärkeren Wachstums angehoben: CLIA rechnet für 2016 weltweit mit 24,2 Millionen Reisenden auf Hochseekreuzfahrtschiffen.
Gemeinsam erfolgreich
„Der Erfolg im vergangenen Jahr belegt die anhaltende Stärke der Kreuzfahrtbranche im gesamten Reisesektor“, so Cindy D'Aoust, Präsidentin und CEO von CLIA Global. „Dies ist unmittelbar auf die hervorragende Arbeit und den Einsatz unserer Kreuzfahrtreedereien, Executive Partner sowie Reisebüros und -veranstalter zurückzuführen, die als Gemeinschaft agieren. Dass ein Kreuzfahrturlaub die erste Wahl für viele Reisende auf der ganzen Welt ist, spiegelt sich auch in den höchsten Zufriedenheitsquoten des Kreuzfahrtsegments unter allen Freizeitreisesegmenten wider.“
Wachstum in den Schwellenländern
Ein Großteil des Wachstums fand in den Märkten der Schwellenländer statt. 2015 verzeichnete Asien mit einer beeindruckenden Zunahme um 24% gegenüber dem Vorjahr und insgesamt mehr als 2 Mio. Hochseekreuzfahrtpassagieren das größte prozentuale Wachstum bei den Passagierzahlen. Während Asien weiterhin Rekordwachstumszahlen in der Kreuzfahrtbranche verzeichnen kann, liegt Australien knapp dahinter. Die Region, die Australien, Neuseeland und die Pazifik-Region umfasst, konnte 2015 eine deutliche Steigerung um 14% bei den Passagierzahlen für Hochseekreuzfahrten gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 1,1 Mio. Passagiere aus Australien.
Beliebte Kreuzfahrten
Betrachtet man die Reisebranche, verbuchen Kreuzfahrten ein erstaunlich langfristiges Wachstumspotenzial, da sie derzeit lediglich 2% des gesamten Freizeitreisemarkts ausmachen, die höchsten Zufriedenheitsquoten unter den internationalen Reisenden aufweisen und immer beliebter werden. Laut Angaben der UN‐Welttourismusorganisation (United Nations World Tourism Organization) ist zwischen 2004 und 2014 die weltweite Beliebtheit von Kreuzfahrturlauben gegenüber Urlauben an Land um 20% schneller gestiegen. (red)
Über CLIA
Cruise Lines International Association (CLIA) ist der weltweit größte Verband der Kreuzfahrtindustrie mit Vertretungen in Europa, Nord‐ und Südamerika, Asien und Australasien. CLIA Deutschland sitzt in Hamburg und vertritt seit März 2013 die Interessen aller in Deutschland tätigen CLIA‐Mitgliedsreedereien gegenüber regulatorischen und gesetzgebenden Entscheidungsträgern, NGOs und den Medien. Zentrale Themen sind u. a. Umwelt und Nachhaltigkeit, Häfen und Infrastruktur, Verbraucher-Angelegenheiten und Marktforschung. Neben den elf im deutschen Kreuzfahrtmarkt aktiven Mitgliedsreedereien zählen ebenfalls Reiseveranstalter, Hafenbehörden, Reisedestinationen und zahlreiche weitere Geschäftspartner der Kreuzfahrtindustrie zu den Mitgliedern. www.cruising.org, www.cliadeutschland.de
clia, kreuzfahrten, studie, kreuzfahrtpassagiere, clia deutschland
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
HX veröffentlicht ersten eigenständigen ESG-Bericht
Der Bericht „Navigating for a...Oceania Cruises startet "Fleetwide Sale"
Mit dem zeitlich begrenzten Angebot...Float Out-Zeremonie der Disney Adventure
Am 19. April 2025 fand...Gewinnerteam des Robbie Williams-Konzert Wettbewerbs
Das Gewinnerteam der kreativern Vertriebsaktion...Hurtigruten gewinnt F&B@Sea Award 2025
Hurtigruten kann sich über die...