| news | destination
Visa-Reisestudie: Österreicher über dem Durchschnitt
Die Anzahl internationaler Reisen und die Reiseausgaben pro europäischem Haushalt werden bis 2025 stark zunehmen. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen globalen Studie von Visa. Rund 58,4% aller Österreicher werden im Jahr 2025 mindestens eine Reise antreten und für diese rund 3.400 EUR ausgeben.
2025 werden etwa 282 Mio. Haushalte weltweit mindestens eine Reise ins Ausland planen. Das sind 35% mehr als noch 2015. Global werden die Reiseausgaben pro Haushalt laut der Visa Studie bis zum Jahr 2025 auf durchschnittlich 4.783 EUR pro Jahr anwachsen. Insgesamt sind das fast 1,4 Billionen EUR jährlich.
Reisefreudig: Österreich auf Platz vier
Die Österreicher liegen im europäischen Vergleich auf Platz 12 bei den Reiseausgaben mit einem Jahreseinkommen über 18.000 EUR. Visa erwartet, dass diese in Österreich bis 2025 um zirka 15% auf insgesamt 7,6 Mrd. EUR ansteigen werden. Die Studie zeigt, dass die Österreicher urlaubsfreundlich sind – mehr als jeder zweite Einwohner wird in 2025 eine Reise unternehmen. Die Österreicher liegen damit über dem europäischen Durchschnitt auf Platz vier.
Die Studie identifiziert außerdem die wichtigsten Treiber, die das globale Reiseverhalten in den nächsten Jahrzehnten beeinflussen werden.
Wachsender Wohlstand
Das weltweit wachsende Einkommensniveau begünstigt, dass immer mehr Menschen häufiger reisen. Haushalte mit einem Jahreseinkommen von mindestens 18.000 EUR tragen zu mehr als 90% der internationalen Reiseausgaben bei. Es ist anzunehmen, dass sich im Jahr 2025 fast die Hälfte aller Haushalte weltweit innerhalb dieser Einkommensklasse befindet. Besonders in Haushalten aus Wachstumsmärkten wie China, Russland und Brasilien wird das Einkommensniveau steigen.
Veränderte Altersstruktur
2025 werden Reisende über 65 Jahre weltweit im Vergleich zu 2015 mehr als doppelt so viele internationale Reisen unternehmen – das entspricht einer von acht internationalen Reisen unter allen Altersgruppen. Die Studie geht außerdem davon aus, dass sich ältere Reisende längere Reisen mit mehr Komfort leisten können. Zunehmen wird auch der Medizintourismus, das heißt Reisen älterer Menschen zu medizinischen Zwecken wie Operationen.
Wachsende Vernetzung
Die gemeinsame Wirkung von Globalisierung und Technologie schafft eine immer stärkere Vernetzung. In den nächsten zehn Jahren sollen weltweit 340 neue Flughäfen entstehen, die neue Routen und Ziele schaffen und internationale Reisen noch einfacher und bequemer machen. Gleichzeitig schaffen das Internet und eine wachsende Zahl mobiler Endgeräte mehr Möglichkeiten für spontanes und individuelles Reisen.
„Internationale Reisen werden in Zukunft häufiger werden. Der technologische Fortschritt macht das Reisen im Ausland dabei einfacher und günstiger“, sagt Albrecht Kiel, Regional Managing Director für Zentraleuropa bei Visa. „Die Zahl der Menschen, die einen größeren Anteil ihres Haushaltseinkommens in Reisen investieren, wird zunehmen. Die Reisenden von morgen werden wahrscheinlich etwas älter sein, immer öfter aus Wachstumsmärkten stammen und sich damit von den typischen internationalen Reisenden von heute signifikant unterscheiden.“
(red)
Methode
Die Schätzung der Haushalte, die international verreisen, wurde wie folgt vorgenommen: Die Anzahl der Visa Karteninhaber pro Land, die mindestens eine Transkation im Einzelhandel im Ausland getätigt haben, wurde mit allen aktiven Visa Karteninhabern verglichen. Die Ergebnisse flossen anschließend in die Vorhersagen von Oxford Economics ein. Oxford Economics nutzte Umfrageergebnisse zu Alter und Einkommen von international Reisenden aus zehn Ländern, um die Reisehäufigkeit und Anteile der Reisen nach Alters- und Einkommensklassen zu bestimmen. Die Ergebnisse wurden auf eine größere Zahl von Ländern hochgerechnet. Die Hochrechnung basierte auf einer Einstufung als entwickeltes oder Schwellenland sowie Schlüsselvariablen wie dem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Der geschätzte Reiseanteil wurde dann verglichen mit der Verteilung der Haushaltseinkommen und der Altersverteilung in jedem Land, um eine Betrachtung im Zeitverlauf von 2005 bis 2025 zu ermöglichen.
studie, reiseverhalten, reisehäufigkeit, reiselust, visa, urlaubsbudget, reisebudget, untersuchung, reiseausgaben, europa, österreich, weltweit
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Maryland feiert 100 Jahre Deep Creek Lake
Das 100-jährige Bestehen des Deep...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...