| news | advertorial» destination
UNESCO-Siegel für Le Corbusier
Ein Jahr nach dem Todestag des berühmten schweizerisch-französischen Architekt "Le Corbusier", sind 17 seiner Werke in die Weltkulturerbe-Liste aufgenommen worden, von denen sich zehn in Frankreich befinden.
Die Aufnahme des Werks Le Corbusiers ins Weltkulturerbe ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen Kooperation: Von Frankreich initiiert, beteiligten sich sieben Länder (Deutschland, Argentinien, Belgien, Frankreich, Indien, Japan und die Schweiz) an dem Projekt, das Schaffen des avantgardistischen Architekten durch die UNESCO würdigen zu lassen. Le Corbusier war ein Visionär seiner Zeit und ein Vorreiter der neuen und modernen Architektur. Städte waren seine liebste "Spielwiese", Beton sein bevorzugtes Material.
Frankreich als Hauptstätte seines Schaffens
Hier befinden sich zehn der in das Weltkulturerbe aufgenommenen Gebäude. Das Berühmteste ist wohl die "Cité radieuse" von Marseille. Le Corbusier sah dieses Gebäude, das an einen Passagierdampfer erinnert, als richtiges Dorf an, mit einer Einkaufsstraße, einer Schule, einer Sporthalle und sogar Terrassen, damit die Bewohner das Meer bewundern können.
Neu aufgenommene Objekte in Frankreich:
- Maisons La Roche et Jeanneret (Doppelhaus), Paris, Île de France (1923)
- Cité Frugès (Wohnsiedlung), Pessac, Aquitaine (1924)
- Villa Savoye und Loge du jardinier, Poissy, Île de France (1928)
- Mietshaus an der Porte Molitor, Boulogne-Billancourt, Île de France (1931)
- Wohneinheit "La Cité Radieuse", Marseille, Provence-Alpes-Côte d'Azur (1945)
- Fabrik Duval in Saint-Dié-des-Vosges, Lothringen (1946)
- Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut, Ronchamp, Franche-Comté (1950)
- Le Cabanon (Blockhaus, Le Corbusiers Feriendomizil), Roquebrune-Cap-Martin, Provence-Alpes-Côte d'Azur (1951)
- Kloster Saint-Marie-de-la-Tourette, Eveux, Rhône-Alpes (1953)
- Maison de la Culture de Firminy (Kulturzentrum), Rhône-Alpes (1953)
Mehr News aus Frankreich auf www.frankreich-touristik.at.
Advertorial
Frankreich, unesco weltkulturerbe, le corbusier;
Autor/in:
Maria Ramsauer
Redaktion / Projektmanagement
Die gelernte Geografin Maria Ramsauer freut sich, dass sie seit 2006 ihre umfassende Erfahrung als Reisebüroassistentin, Reiseleiterin etc. in den Verlag einbringen kann! Ihre Leidenschaft sind unbekannte Länder, der hohe Norden und die Schifffahrt.
Touristiknews des Tages
3 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
MSC: Offizielle Eröffnung des neuen Terminals in Barcelona
Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group...Flughafen Wien unterstützt ukrainische Airports
Im Mittelpunkt der kürzlich unterzeichneten...G Adventures erweitert Indonesien-Angebot
Mit der Erweiterung des Indonesien-Angebots...Südafrika bietet neuen Online-Reiseführer
Die neue digitale Broschüre in...Paradiesisch schön: Eagle Beach auf Aruba
Der Eagle Beach auf Aruba...