| news | destination
"Weihnachtsland Thüringen"
Zahlreiche weihnachtliche Traditionen haben in Thüringen das Licht der Welt erblickt – so z. B. das Aufstellen des Weihnachtsbaums und der Baumschmuck aus kostbarem Glas.
Der Thüringerin Adelheid von Sachsen-Meiningen (1792 – 1849), sieben Jahre lang Königin von England, verdankt die Welt die Verbreitung des Brauchs, zu Weihnachten einen festlich dekorierten Baum aufzustellen: Sie importierte den deutschen Christbaum nach Großbritannien.
Christbaumschmuck aus Lauscha
Auch der Schmuck, der am Weihnachtsbaum hängt, stammt aus Thüringen. Vor über 160 Jahren begannen Glasbläser in Lauscha für ihren eigenen Weihnachtsbaum Perlenketten und kleine Formen wie Früchte und Zapfen anzufertigen. Die Tradition der Glasbläserei wird in Thüringen auch heute noch gepflegt. Das gesamte Jahr über kann man in Glasbläserwerkstätten bei Schauvorführungen zusehen oder sich in Werksverkäufen mit Weihnachtsschmuck eindecken. Dieses Jahr hat sogar Queen Elisabeth II. ihren Christbaumschmuck in der Berufsfachschule Glas in Lauscha geordert: 2.000 Stück bringen nun den Weihnachtsbaum vor dem Buckingham-Palast zum Strahlen. Wer seinen Weihnachtsbaum auch mit „Queen- Kugeln“ aus Lauscha schmücken möchte, kann sie am 3. und 4. 12. 2016 beim Lauschaer Kugelmarkt erwerben.
Traditionelle Weihnachtsmärkte
Zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Thüringen gehört der Erfurter Weihnachtsmarkt, auf dem über 200 um eine Weihnachtstanne gruppierte Holzhäuschen Geschenke, Dekorationen und Thüringer Spezialitäten wie Christstollen oder "Erfurter Schittchen" verkaufen. Weimar glänzt im Advent nicht nur mit seinen zahlreichen UNESCO-gelisteten Denkmälern, sondern auch mit einem gut sortierten Weihnachtsmarkt und mit weihnachtlichen Klängen, die zu jeder vollen Stunde vom Rathausturm erklingen. Historisch geht es auf der wohl bekanntesten Burg Thüringens, der über Eisenach thronenden Wartburg, zu, wo traditionelles Handwerk verkauft wird und Musikanten, Märchenerzähler und Puppenspieler für Unterhaltung sorgen. Weitere Infos unter www.weihnachtsland.thueringen-entdecken.de. (red)
thüringen, weihnachten, weihnachtsbaum, glaskugeln, lauscha, erfurt, weimar, eisenach, wartburg
Autor/in:
Maria Hohenau
Freie Redakteurin / Senior Editor
Ist seit 1995 Mitglied des Redaktionsteams und genießt die sitzende Tätigkeit am Computer, die ihr den nötigen Ausgleich für ihre täglichen Hundespaziergänge und Qigong-Übungen verschafft.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Springer Reisen verlängert den griechischen Sommer
Mit Springer Reisen geht es...