| news | flug
Ende einer Ära: Air Berlin verabschiedet sich aus Mallorca
38 Jahre nach ihrem Erstflug verabschiedet sich Air Berlin im Frühjahr von Mallorca. Die Mittelmeerinsel ist die Destination, die der Airline zum Aufstieg zu Deutschlands Nummer Zwei verhalf. Mit dem Sommerflugplan 2017 soll NIKI diese Flüge übernehmen, wie ein Sprecher der Airline mitteilt.
Wie bereits berichtet hat erst vor wenigen Tagen Air Berlin ihre Anteile an der österreichischen Fluglinie für 300 Mio. EUR an Etihad verkauft.
„Etihad wird dadurch kein Mehrheitseigentümer und wird auch keine tatsächliche Kontrolle über NIKI erlangen“, betont Stefan Pichler, CEO von Air Berlin, in einer Aussendung.
Tatsächlich hielt Air Berlin bisher über mehrere Gesellschaften insgesamt 49,8% an der Niki Luftfahrt GmbH, die nun an Etihad verkauft wurden. 50,2% gehören weiterhin der Niki Privatstiftung mit Sitz in Österreich.
Durch die Fusion von NIKI und TUIfly soll schon in Kürze ein neuer Ferienflieger unter dem Arbeitstitel „Blue Sky“ entstehen. Mehrheitseigentümer von „Blue Sky“ soll die Niki Privatstiftung mit 51% Beteiligung werden, die restlichen 49% teilen sich auf Ethihad Airways (25%) und TUI (24%) auf. Zum Start wird „Blue Sky“ über insgesamt 62 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge verfügen. 21 kommen dabei von NIKI. Auch jene 14 Maschinen, die derzeit von TUIfly an Air Berlin vermietet werden, kehren in die Flotte zurück. Vorerst sollen die Flugbetriebe von TUIfly und NIKI getrennt bleiben, die Verwaltung wird aber wahrscheinlich in Hannover konzentriert.
Neue Strategie
Um wieder profitabel zu werden, wird Air Berlin grundlegend umgebaut. Die Berliner hatten schon im September angekündigt, das Touristik-Geschäft großteils abzuspalten und sich künftig stärker auf das Geschäft von den beiden Drehkreuzen Berlin und Düsseldorf zu konzentrieren. Erst am Dienstag kündigte das Unternehmen zusätzliche Flüge von Berlin nach Paris, Warschau, Krakau und Tel Aviv an. Auch das Langstreckengeschäft in die USA, zu Zielen in der Karibik sowie nach Abu Dhabi, dem Drehkreuz des Airline-Partners Etihad Airways, bleibt weiterhin Bestandteil des Netzwerks.
Der Erstflug der Charter-Gesellschaft Air Berlin führte 1979 nach Mallorca. 1998 stieg der damalige Vorstandschef Joachim Hunold mit dem Mallorca-Shuttle ins Liniengeschäft ein. (APA/red)
air berlin, airberlin, niki, mallorca, streichung, konzept, strategie, blue sky, etihad airways, etihad, tui, tuifly
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...TAP Air Portugal startet Nach-Oster-Kampagne
Im Rahmen der Aktion bietet...