| news | flughafen
Flughafen Wien mit dreifachem Passagierrekord
Erstmals konnte der Flughafen Wien gleich drei Passagierrekorde in einem Jahr aufstellen: nach dem stärksten Tag (16. September) und dem stärksten Monat (Juli) überflog er 2016 erstmals die 23 Mio.-Schwelle und verzeichnet 23,4 Mio. Passagiere am Standort.
Inklusive der Beteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice verzeichnet die Flughafen-Wien-Gruppe 28,9 Mio. Passagiere, wodurch ein Passagierzuwachs von 3,8% gegenüber dem Vorjahr erzielt werden konnte. Für 2017 ist der Ausblick optimistisch: so wird ein Passagierwachstum zwischen +1% und +3%, sowie Steigerungen bei Umsatz, EBITDA und Nettoergebnis erwartet. Am Standort Wien rechnet man mit einem Passagierplus zwischen 0% und +2% im Jahr 2017.
Sieger und Verlierer
Ein Passagierplus konnte nach Westeuropa (+3,4%), in den Nahen und Mittleren Osten (+6,2%), in den Fernen Osten (+0,2%) und nach Nordamerika (+2,4%) verzeichnet werden. Rückgänge mit minus 13,1% gab es nach Afrika. Osteuropa konnte sich im zweiten Halbjahr 2016 leicht erholen und verzeichnete im Gesamtjahr einen geringen Rückgang von minus 0,5%. Das höchste Passagieraufkommen verzeichnete die Destination London mit 604.168 abgeflogenen Passagieren, gefolgt von Frankfurt und Zürich. In der Region Osteuropa war Moskau mit 208.622 abgeflogenen Passagieren die Destination mit dem höchsten Passagieraufkommen vor Bukarest und Sofia. In der Region Naher und Mittlerer Osten liegt Dubai mit 212.457 abgeflogenen Passagieren vor Tel Aviv und Doha. Die meisten abfliegenden Passagiere auf der Langstrecke konnte Bangkok mit 110.959 Fluggästen verbuchen, gefolgt von Chicago mit 68.065 Fluggästen und Taipei mit 63.939 Fluggästen.
AUA mit größtem Passagieranteil
Im Ranking der Airlines gemessen am Passagieranteil führt Austrian Airlines mit 44,5%, vor NIKI mit 9,2%, Air Berlin mit 6,2%, Eurowings (und Germanwings) mit 5,5% und Lufthansa mit 3,9%. Unter den Top-Ten-Airlines am Flughafen Wien liegen außerdem die easyJet-Gruppe mit einem Anteil von 2,7 % am Gesamtpassagieraufkommen, sowie British Airways mit 2,2%, Turkish Airlines mit 2,0%, Emirates mit 1,8% und SWISS mit 1,7% Passagieranteil. 2016 wurde der Flughafen Wien von 74 Fluglinien regelmäßig angeflogen, die 186 Destinationen in 72 Ländern bedienten.
1,6 Mio weniger Passagiere bei NIKI
Durch die dramatische Ausdünnung des Streckennetzes bei NIKI und Air Berlin rechnet der Flughafen mit einem Passagierrückgang von 1,6 Mio. Von 360 Frequenzen pro Woche im Jahr 2016 wurde auf 140 reduziert, was etwa 60% entspricht. Mehr als 30 Destinationen wurden aus dem Flugplan gestrichen. Dennoch ist der Flughafen Wien zuversichtlich, die Kapazitäten mit anderen Partnern, vorwiegend AUA und Eurowings, aber auch mit Low Cost Carriern kompensieren zu können. (red)
flughafen wien, vienna international airport, flughafen, passagierrekord, niki, destinationen, flug
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Wien: Einladung zum Cherry Blossom Business Event
Der Flughafen Wien bringt am...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Klagenfurt Airport Stellungnahme - Kritik an früherer KFBG-Führung
Der Kärntner Landesrechnungshofes bestätigt Unregelmäßigkeiten...Turkish Airlines feiert Start des Dreifach-Startbahnsystems
Am 17. April 2025 hoben...