| news | flug
Air Berlin/NIKI: Zugeständnisse der Lufthansa
Die Lufthansa hat nach Angaben der EU-Wettbewerbshüter kurz vor Fristende Zugeständnisse für die angestrebte Übernahme der Air-Berlin und deren Österreich-Tochter NIKI gemacht.
Die Frist für eine Entscheidung verlängere sich damit nun bis zum 21. Dezember, teilte die Brüsseler Behörde Freitagfrüh mit. Bislang wollten die Wettbewerbshüter ihre Entscheidung zu Air Berlin am 7. Dezember bekanntgeben.
Die deutsche Fluglinie will mit den Teilgesellschaften LG Walter und NIKI für 210 Millionen Euro einen beträchtlichen Teil des Flugbetriebs von Air Berlin mit 81 Jets und den dazugehörigen Verkehrsrechten übernehmen.
Vertiefte Prüfung möglich
Die EU-Wettbewerbshüter sind bei Firmenzusammenschlüssen zuständig, wenn der Umsatz aller Beteiligten zusammen mindestens 5 Mrd. EUR beträgt. Sie müssen unter anderem prüfen, ob durch die Übernahme in diesem Fall eine Monopolstellung der Lufthansa und möglicherweise schlechtere Bedingungen für Flugreisende entstehen könnten.Die Lufthansa hatte bis Mitternacht Zeit, den Bedenken entgegenzukommen.
Zuletzt hatte sich abgezeichnet, dass die Kommission insbesondere die Übernahme des nicht insolventen Ferienfliegers NIKI kritisch sieht. Die Lufthansa könnte dafür etwa auf einzelnen Strecken Flugrechte an Konkurrenten abgeben. Die EU-Wettbewerbshüter können den Deal nun bis zum 21. Dezember - gegebenenfalls unter Auflagen - durchwinken oder aber eine vertiefte Prüfung einleiten. Dafür wären nochmals 90 Arbeitstage vorgesehen. Die deutsche Bundesregierung geht unterdessen davon aus, dass die Rückzahlung des staatlichen Überbrückungskredits für die insolvente Air Berlin nicht gefährdet ist.
"Selbstverständlich gehen wir weiter davon aus, dass der Kredit zurückgezahlt wird", sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums am Freitag in Berlin.
(APA/red)
niki, flyniki, fly niki, air berlin, airberlin, lufthansa, eu kommission, eu-kommission, übernahme, insolvenz, eu-wettbewerbsbehörde, wettbewerb
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...TAP Air Portugal startet Nach-Oster-Kampagne
Im Rahmen der Aktion bietet...