| news | flug
NIKI-Insolvenz: Regierung prüft
Im Ringen um eine Rettung der insolventen NIKI lindert die österreichische Regierung den Zeitdruck.
Das Verkehrsministerium prüfe die Insolvenz, sagt ein Sprecher der österreichischen Luftfahrt-Aufsicht Austro Control. Es seien keine Fristen vorgesehen.
Die Start- und Landerechte von NIKI verfielen nicht, so lange das Prüfverfahren laufe, heißt es weiter. Der Insolvenzverwalter für NIKI, Lucas Flöther, treibt unterdessen die Verhandlungen mit den Kaufinteressenten für NIKI voran. Sie müssten bis Donnerstag ein verbindliches Angebot abgeben. Eine Entscheidung könnte Insidern zufolge noch vor Jahresende fallen. Zu den möglichen Käufern von NIKI gehören Firmengründer NIKI Lauda, der Reiseveranstalter Thomas Cook, der Billigflieger Ryanair sowie das Bieterkonsortium um den Berliner Logistiker Zeitfracht und die Wartungsfirma Nayak
Staatliche Hilfe möglich
Der Ferienflieger aus Österreich musste vergangene Woche Insolvenz anmelden, nachdem die Lufthansa ihr Gebot mit Verweis auf Bedenken der EU-Kommission zurückgezogen hatte. Die Lufthansa hatte den Betrieb bei NIKI nach eigenen Angaben mit rund 10 Mio. EUR pro Woche aufrecht erhalten.
Die Flugzeuge von NIKI bleiben jetzt zwar weiterhin am Boden, dennoch braucht die Airline dringend Geld, um arbeiten zu können. Die Regierung in Wien prüft deshalb einen Überbrückungskredit. (APA/red)
niki, flyniki, niki lauda, air berlin, pleite, insolvenz, kredit, überbrückungskredit, startrechte, landerechte, slots, thomas cook
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...TAP Air Portugal startet Nach-Oster-Kampagne
Im Rahmen der Aktion bietet...