| news | flughafen» flug
Flughafen Linz: leichter Passagierrückgang
Das Jahr 2017 hat am Flughafen Linz zu unterschiedlichen Entwicklungen im Fracht- bzw. Passagierbereich am Flughafen Linz geführt.
Im Passagierverkehr haben die Türkeikrise und die überraschenden Umstrukturierungen bei NIKI das Passagieraufkommen beeinträchtigt. Mit der kurzfristigen Verlagerung eines Großteils der NIKI-Flotte von Österreich nach Deutschland kam es in der Sommersaison zu erheblichen Kapazitätsengpässen. Diese konnten jedoch in enger Zusammenarbeit mit den Reiseveranstaltern größtenteils durch den Einsatz diverser anderer Fluggesellschaften abgefedert, aber nicht vollständig kompensiert werden.
Insgesamt wurden am Linzer Flughafen 402.007 Passagiere (– 7,68%) gezählt. Das Aufkommen im Linienverkehr betrug 294.242 Passagiere (– 5,53%). Im Charterverkehr wurden 103.244 (– 15,23%), im Ausweichverkehr 4.521 Passagiere (105,03%) gezählt.
„Das Jahr 2017 war geprägt von dramatischen Umbrüchen in der europäischen Luftfahrt. Fluggesellschaften wie Monarch, Etihad Regional und Air Berlin mussten aufgeben. Andere Fluggesellschaften wie Alitalia oder auch NIKI stehen vor Eigentümerwechseln. Diese Entwicklungen haben teilweise auch uns betroffen und neben der Türkeikrise zu einem Passagierrückgang geführt. Umso wichtiger war, rasch zu reagieren und Maßnahmen zu setzen, um den betriebswirtschaftlichen Erfolg unseres Unternehmens zu sichern. Dies ist uns gelungen, so dass wir auch im Jahr 2017 wieder ein positives Betriebsergebnis ausweisen können“, fasst Gerhard Kunesch, Geschäftsführer der Flughafen Linz GesmbH, das abgelaufene Jahr zusammen.
Im Frachtbereich verzeichnete der Flughafen Linz einen regelrechten Boom. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Frachtaufkommen um 20,16 % auf 53.930 Tonnen (vorläufiges Ergebnis). Damit konnte der Flughafen seine Führungsposition als größter regionaler Frachtflughafen Österreichs eindrucksvoll unterstreichen.
Positiver Blick nach vorne
Der Flughafen Linz blicke mit Zuversicht auf das angelaufene Jahr 2018. Der Sommerflugplan ist bereits unter Dach und Fach. Gemeinsam mit den ist es Reiseveranstaltern gelungen, das Flugprogramm für den Sommer 2018 erheblich auszuweiten. Die Kapazitäten nach Griechenland wurden von acht auf zwölf wöchentliche Verbindungen ausgebaut, die Flüge an die Ostsee verdoppelt. Ägypten wurde ebenfalls aufgestockt und um eine neue Destination erweitert. Zudem wird auch Tunesien wieder angeflogen. Auch die Türkei steht aufgrund der steigenden Nachfrage wieder auf dem Programm.
„Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir bereits am Flugprogramm für die Wintersaison 2018/2019. Wir sind insgesamt sehr zuversichtlich, dass sich 2018 zu einem guten Jahr entwickeln und auch das Passagieraufkommen wieder steigen wird“, so Kunesch.
(red)
Neues im Sommerflugplan 2018
- Antalya: wöchentlich freitags (15.06. – 07.09.2018) mit Turkish Airlines
- Korfu: wöchentlich dienstags (01.05. – 23.10.2018) mit Eurowings
- Sharm el Sheikh: wöchentlich montags (07.05. – 22.10.2018) mit Air Cairo Monastir: wöchentlich freitags (01.06. – 07.09.2018) mit Tunisair
- Rostock: wöchentlich sonntags (27.05. – 16.09.2018) mit Germania
flughafen linz, blue danube airport, blue danube airport linz, linz, passagierzahlen, passagierrückgang, passagierentwicklung, passagieraufkommen
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
3 Februar 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
IATA: Flugzeuge waren 2024 voller denn je
Der Verband der Fluggesellschaften (IATA)...Lufthansa steigt bei airBaltic ein
Wie gestern Abend mitgeteilt wurde,...China Southern Airlines: Kostenlose Hotelübernachtung für Transitgäste
Ab sechs Stunden Transitzeit erhalten...TalkenDER: Neue Podcastfolge mit Emirates
Über die jüngste Bordklasse und...Springer Reisen: Mehr Sommerflüge zu griechischen Zielen ab Wien
Springer Reisen erweitert sein Angebot...