| news | advertorial
Israels Süden: Negev - Totes Meer - Eilat
Destinationsschulung, Teil 5Totes Meer, Wüste Negev, Rotes Meer. So lässt sich Israels Süden stark verkürzt zusammenfassen.
Rund 60% des Landes, 12.000km², nimmt die Wüste Negev ein, jedoch leben nur rund 10% der Bevölkerung in dieser ebenso unwirtlichen wie unwirklich schönen Gegend. Perfekt zum Wandern und Mountain Biken. Weltweit einzigartig ist das Tote Meer, der tiefste Punkt der Erde, mit so hohem Salzgehalt, dass man im Wasser schweben, aber nicht schwimmen kann. Als Tauch- und Schnorchelparadies hat sich seit Jahren Eilat etabliert, das seit November auch ab Wien mit WizzAir zweimal pro Woche nonstop angeflogen wird. Ende Jänner wird der neue Flughafen Ramon rund 18km nördlich von Eilat eröffnet. Vorerst nur für Inlandsflüge, ab März auch für internationale Verbindungen.
Ein kurzer Überblick über die spannendsten Sehenswürdigkeiten in Israels Süden:
Ramon Krater
Der größte Erosionskrater der Welt ist absolut atemberaubend, egal, ob beim Wandern oder Mountain Biken oder auch nur bei stiller Betrachtung von einer Aussichtsplattform. Ca. 40km lang und zwischen zwei und zehn Kilometern breit erstreckt sich dieses Naturwunder in der Wüste Negev in allen Rot- und Brauntönen. Empfehlung: Wanderung entlang des Kraterrandes oder einmal quer durch.
Sde Boker
Der Kibbutz, in dem David Ben Gurion, der erste Premierminister Israels, wohnte und beerdigt wurde. Von hier sind es nur ein paar Kilometer bis zur Boker Valley Weingut & Farm, wo biologischer Wein- und Olivenanbau mitten in der Wüste praktiziert wird. Empfehlung: Verkostung mit anschließender Übernachtung.
Weihrauchstraße
Avdat, Shivta, Haluza und Mamshit sind die Ruinen einst blühender Handelsstädte (3. Jhd. v. - 2. Jhd. n. Chr.) der Nabatäer an der antiken Weihrauch- und Gewürzstraße, die von Süd-Arabien bis nach Gaza führte. Zu sehen sind heute noch Überreste alter Festungen, Karawansereien und Bewässerungssysteme.
Masada
Das Symbol der Unbeugsamkeit und des Freiheitswillens des jüdischen Volkes schlechthin. Der Aufstieg erfolgt über den „Schlangenweg“ - Wasser und Sonnenschutz nicht vergessen! – oder per Gondel. Ursprünglich von Herodes dem Großen als Zufluchtsort zur Festung ausgebaut. Heute ist dort der älteste Mosaikboden des Landes zu bewundern. Phantastische Aussicht auf die Wüste, das Tote Meer und bis nach Jordanien, das nur wenige Kilometer entfernt ist.
Ein Gedi
Eine Oase inmitten der Wüste mit eigenem Botanischen Garten. Beliebter Ausgangspunkt für Wanderausflüge ins Nahal David und Nahal Arugot, beide mit Wasserfällen und natürlichen Pools. Empfehlung: Übernachtung in einem der wenigen Gästezimmer im Kibbutz oder im schicken Hotel samt Spa mit Wasser aus dem Toten Meer. So bequem lässt sich die Wüste selten erleben.
Totes Meer
Mit 425m unter dem Meeresspiegel der tiefste Punkt der Erde. Der extrem hohe Salzgehalt (28% - 33%) ermöglicht Schweben im Wasser. Schlamm und Wasser mit großem Mineralienanteil sowie hoher Sauerstoffgehalt in der Luft sorgen für einzigartige therapeutische Wirkung bei Erkrankungen vor allem von Haut und Atemwegen. Empfehlung: Badeschuhe sind hilfreich. Niemals mit dem Kopf unter Wasser!
Qumran
Hier fand ein Hirtenjunge 1947 in einer Höhle Schriftrollen, die als die ältesten bekannten Bibelhandschriften identifiziert wurden. Aufbewahrt sind sie heute im „Schrein des Buches“ im Israel Museum in Jerusalem. Empfehlung: Für das Museum mindestens einen halben Tag einplanen.
Eilat
Sonnenschein rund ums Jahr. Direktflüge ab Wien. Am Roten Meer, an die Wüste Negev grenzend. Wassersport aller Art, prächtige Unterwasserwelt. Unterwasser-Observatorium. Ausflüge nach Timna und in die Berge von Eilat als Kontrastprogramm. Zollfreies Einkaufen. Noch mehr Infos zu Eilat und Umgebung finden Sie in Teil 2 unserer Destinationsschulung.
Und noch ein paar Empfehlungen in aller Kürze
✡ Timna: Spannende Felsenformationen. 20 gut beschilderte Wanderwege für Familien mit Kindern wie auch hochmotivierte Ausdauersportler. ✡ Red Canyon: Einer der schönsten und dennoch gut zugänglichen Wanderwege des Landes, 20 Minuten nördlich von Eilat. ✡ Nationalpark Tel Be‘er Sheva: Ausgrabungen einer Stadt aus dem 10. Jahrhundert v. Chr.; bedeutend für die Rekonstruktion biblischer Städte. Antikes Wassersystem. Bester Überblick vom Aussichtsturm. ✡ Arava: Fortsetzung des Jordantals am Großen Grabenbruch (Rift Valley). Sehr dünn besiedelt. Bezaubernde Wüstenlandschaft, durchbrochen von üppigen Plantagen. Die Datteln zählen zu den schmackhaftesten der Welt.
Israel-Newsletter
Israel-Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen Erhalten Sie den Israel-Newsletter mit aktuellen Reiseangeboten und Infos zu den Sehenswürdigkeiten, Wetter sowie Veranstaltungen immer aktuell in Ihr Postfach. Hier via Info-DE@goisrael.gov.il unter Angabe Ihres Namens einfach und unkompliziert anmelden.
Israel-Experte werden
Absolvieren Sie die verschiedenen Module und erhalten Sie ihr Zertifikat als Israel Experte!!
Reise für 2 Personen gewinnen
Den Abschluss dieser achtteiligen Destinationsschulung bildet ein Gewinnspiel im März 2019. Lesen Sie mit und beantworten Sie am Ende einige Fragen. Mit ein bisschen Glück reisen Sie in Kürze zu zweit nach Israel.
Kontaktdaten Staatliches Israelisches Verkehrsbüro
Mail: info-DE@goisrael.gov.il
Auguste-Viktoria-Str. 74 - 76
14193 Berlin
Israel auf Social Media
Advertorial
Israel, Israels Süden, Eilat, Negev, Totes Meer, Arava, Wüste
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Bourbon, Bluegrass und Pferde
Bei diesem Road Trip seid...Mein Schiff Relax Verkaufsaktion - Robbie Williams live erleben
Bucht jetzt die Mein Schiff...Constance Hotels & Resorts: Rodrigues - unbekanntes Inseljuwel im Indischen Ozean
Für traumhafte Urlaubserlebnisse abseits des...GTA Touristik: Mit der MS Nestroy von Wien bis zum Eisernen Tor
GTA Touristik nimmt Gäste der...Music Trails – die musikalischen Wurzeln des Südens
Dieser 15-tägige Road Trip führt...