| news | flug
Laudamotion: strengere Regeln fürs Handgepäck
Laudamotion hat die Handgepäcksregelungen ihres Mutterkonzerns Ryanair übernommen. Ab 31. März dürfen Passagiere ohne Priority Boarding nur noch ein kleines, persönliche Gepäckstück (max. 40x20x25cm), welches unter den Sitz passt, mit an Bord nehmen.
Laudamotion-Geschäftsführer Andreas Gruber erklärte gegenüber "AviationNetOnline", dass man durch die Angleichung an die Bestimmungen von Ryanair den Boarding-Vorgang beschleunigen wolle. "Bei bestehenden Buchungen erhalten alle ein 10-Kilogramm-Aufgabegepäckstück kostenfrei hinzugefügt, so dass niemand, der bereits für den Sommerflugplan ein Ticket gekauft hat, schlechter gestellt wird", wird Gruber zitiert. Sollte ein zweites Gepäckstück mitgebracht werden oder das persönliche Gepäckstück zu groß sein, falle eine Gebühr von 25 EUR an. Die normalen Handgpäckstrolleys kosten damit extra. Die neue Regelung gilt für alle Flüge, die ab 21. Februar 2019 gebucht werden und ab Beginn der Sommerflugplanperiode abheben.
Strafen für Ryanair und Wizz Air
Das italienische Kartellamt hat indes die Billigflieger Ryanair und Wizz Air wegen dieser Gepäckregeln mit Strafen belegt. Ryanair müsse 3 Mio. EUR bezahlen, während sich die Strafzahlung für die ungarische Gesellschaft Wizz Air auf 1 Mio. EUR belaufe, teilte die Behörde am Donnerstagabend mit. Die beiden Billigflieger waren der Aufforderung der nationalen Wettbewerbsbehörde im vergangenen Jahr nicht nachgekommen, ein neues Preismodell für Handgepäck zu stoppen. Die Fluggesellschaften hätten 60 Tage Zeit, ihre Gepäckrichtlinien zu ändern. Reisende können seit November im Standardtarif nur noch eine kleine Tasche mit an Bord nehmen, wenn sie nicht mehr bezahlen wollen. Bisher war auch ein Rollkoffer mit bestimmten Maßen und Gewicht kostenlos, wenn er am Gate in den Frachtraum eingecheckt wurde. Nur gegen einen Aufpreis dürfen nun zwei Gepäckstücke in die Kabine mitgenommen werden. (apa/red)
laudamotion, handgepäck, handgepäcksbestimmungen, ryanair, strafe, wizz air
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
3 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
KLM verbindet Ljubijana neu mit Amsterdam
Der erste Direktflug von KLM Royal Dutch...AUA-Dreamliner erhält den Namen "Spanish Riding School"
Im Rahmen des Namenskonzepts „Highlights...Saudia verbindet Dschidda ab sofort mit Wien
Um der wachsenden Nachfrage nach...FH Linz: Ryanair startet nach Alicante und Bari
Ryanair ist von Linz nach...SunExpress mit Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von...