| news | flug
Ryanair: Laudamotion und Preiskampf belasten Ergebnis
Der Preiskampf in der Luftfahrtbranche, Anlaufverluste bei Laudamotion sowie gestiegene Ölpreise und Kosten für Personal haben die Ergebnisse von Ryanair im Geschäftsjahr 2018/19 belastet.
Nach einem deutlichen Gewinnrückgang blickt die Billig-Airnline nun vorsichtig auf das laufende Jahr. Laudamotion hat im ersten Geschäftsjahr unter Ryanair-Flagge (bis März 2019) rund 3 Mio. Passagiere befördert und 139,5 Mio. Euro Anlaufverlust gemacht, wie der Geschäftsbericht zeigt. Im laufenden Geschäftsjahr (bis März 2020) werden 6 Mio. Passagiere angepeilt, die Flotte soll auf 35 Airbus A320 wachsen. Im Jahr darauf sollen es dann 8 Mio. Passagiere sein, die der Tochter-Airline in die schwarzen Zahlen hieven sollen.
Umsatz und Passagierzahlen steigen
In den zwölf Monaten bis Ende März sank der Ryanair-Gewinn um rund 39 % auf 885 Mio. EUR, wie Ryanair mitteilte. Ohne die Anlaufverluste bei Lauda wäre der Gewinn bei etwas mehr als 1 Mrd. gelegen und damit am unteren Rand der Anfang Jänner gesenkten Prognose. Der Umsatz zog um knapp 8% auf 7,7 Mrd. EUR an. Die Ticketpreise fielen im Schnitt um 6%, während die Passagierzahlen um 7% stiegen. Die Auslastung stieg um einen Prozentpunkt auf 96%. Wobei die „Nebeneinnahmen" um ein Fünftel zulegten und im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 2,4 Mrd. EUR fast schon ein Drittel des Umsatzes ausmachten. Während Ticketpreise bei durchschnittlich 37 EUR lagen, gaben die Passagiere im Schnitt über 17 EUR für Zusatzleistungen aus.
Wegen des nach wie vor starken Wettbewerbs in der Branche und des daraus resultierenden Preisdrucks blickt Ryanair vorsichtig auf das laufende Geschäftsjahr. Zwar rechnet der Konzern für die zwölf Monate bis Ende März 2020 mit einem Anstieg der Passagierzahlen um 8% auf 153 Mio. Der Gewinn wird zwischen 750 Mio. und 950 Mio. Euro taxiert. Dies hänge davon ab, wie stark die Erlöse pro Passagier gesteigert werden können. (APA/red)
ryanair, laudamotion, bilanz, gewinnrückgang, ergebnis, rote zahlen, gewinn
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...TAP Air Portugal startet Nach-Oster-Kampagne
Im Rahmen der Aktion bietet...