| news | flug» weiterbildung
KLM und TU Delft entwickeln neues Flugkonzept
KLM und die TU Delft werden auch in Zukunft kooperieren. Gemeinsam soll das innovative Flugkonzept "Flying-V" realisiert werden, um in Zukunft einen nachhaltigen Langstreckenflug zu antizipieren und zu unterstützen.
Das innovative Flugzeug namens "Flying V" wurde ursprünglich als potenzielles Flugzeugdesign für die Zukunft konzipiert. Obwohl das Flugzeug nicht so lang wie ein Airbus A350 ist, hat es die gleiche Spannweite. Auf diese Weise kann der Flying-V die vorhandene Infrastruktur an Flughäfen wie Toren und Landebahnen problemlos nutzen. Darüber hinaus wird der Flying-V die gleiche Anzahl von Passagieren befördern - 314 in der Standardkonfiguration - und das gleiche Frachtvolumen von 160m3.
Flugzeugdesign der Zukunft
Das V-förmige Design des Flugzeugs integriert die Passagierkabine, den Frachtraum und die Treibstofftanks in den Tragflächen. Aufgrund der verbesserten aerodynamischen Form und des geringeren Gewichts wird 20% weniger Kraftstoff verbraucht als beim Airbus A350. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von KLM werden auf den KLM Experience Days am Flughafen Amsterdam Schiphol im Oktober ein Modell im fliegenden Maßstab und ein Ausschnitt aus dem Innenraum des Flying-V in Originalgröße offiziell vorgestellt.
Verbessertes Passagiererlebnis
Das Flying-V bietet Forschern auch eine einzigartige Gelegenheit, das Passagiererlebnis in Flugzeugen zu verbessern, vom Sitzlayout in den Tragflächen bis zum Design der Sitze und Toiletten. Alles muss so leicht wie möglich sein, um den durch die neue Flugzeugform erzielten Effizienzgewinn zu maximieren. Der Komfort für den Passagier wird ebenfalls berücksichtigt.
Kraftstoff betriebener versus elektrischer Antrieb
Der Flying-V wird von den derzeit sparsamsten Turbofan-Triebwerken angetrieben. In seiner jetzigen Ausführung fliegt er immer noch mit Kerosin, kann aber leicht angepasst werden, um Innovationen im Antriebssystem zu nutzen - zum Beispiel durch elektrisch angetriebene Turbofans. (red)
klm, tu delft, kooperation, nachhaltigkeit, flugverkehr, zukunftsprojekt, flying-v, amsterdam-schiphol
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...