| news | schiff
TUI Cruises: Leitfaden zur Reduzierung von Abfällen
Lebensmittelabfälle an Bord der Mein Schiff Flotte reduzieren und einen positiven Impuls für die Branche liefern: Mit diesem Ziel startete TUI Cruises 2016 ein Pilotprojekt mit United Against Waste e.V. im Rahmen der Futouris-Mitgliedschaft.
Das Ergebnis: Insgesamt 17% weniger Lebensmittelabfälle fallen an Bord der Mein Schiff Flotte mittlerweile jährlich an, wie das Unternehmen mitteilt. In dem jetzt veröffentlichten Abschlussbericht, der auch als Branchen-Leitfaden dient, stellen TUI Cruises und Futouris die Ergebnisse dieses Projektes der Kreuzfahrtindustrie zur Verfügung. TUI Cruises unterstreiche damit erneut seine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit, wie es heißt.
TUI Cruises startete das über die TUI Care Foundation finanzierte Projekt zunächst auf der Mein Schiff 4. Gemeinsam mit den Küchenteams sammelte, wog, maß und dokumentierte das Team von United Against Waste e.V. Lebensmittelabfälle in den Bereichen Lager, Produktion und Buffets sowie Tellerreste. Mit einem von United Against Waste e.V. entwickelten Abfall-Analyse-Tool wurden die Messungen ausgewertet und so Potenziale zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen identifiziert. Schnell war klar: Mehr als 50% aller Lebensmittelabfälle an Bord fallen im Bereich der Überproduktion an.
„Dies ist ein durchaus typischer Wert für die ´Außer-Haus-Verpflegung`. An Bord von Kreuzfahrtschiffen kommen dann sogar noch erschwerte Bedingungen – wie beispielsweise noch strengere Hygienevorschriften – hinzu. Gleichzeitig lässt sich dieser Wert mit einigen sehr wirkungsvollen Maßnahmen deutlich reduzieren“, so Torsten von Borstel, Geschäftsführer von United Against Waste e.V.
Die Maßnahmen
Die Top-3-Maßnahmen hat TUI Cruises dauerhaft an Bord implementiert, zwei der Maßnahmen wurden im Buffetrestaurant Anckelmannsplatz umgesetzt. Ein besonders schöner Nebeneffekt für die Gäste: Durchgängige Öffnungszeiten im Anckelmannsplatz sorgen dafür, dass deutlich weniger entsorgt werden muss. „Das hört sich im ersten Moment widersprüchlich an. Aber jedes Mal, wenn das Buffetrestaurant nach einer Mahlzeit schloss, mussten alle Lebensmittel in der Auslage weggeworfen werden. Jetzt wird einfach umgebaut und somit ist der Ausfall deutlich geringer“, erklärt von Borstel.
Ein kleiner Trick mit großer Wirkung: Kleinere Schalen und Einsätze in den Schüsseln sorgen ebenfalls dafür, dass nicht so viel weggeschmissen werden muss. „Im Buffetrestaurant konnten wir die Lebensmittelabfälle um 20% reduzieren, ohne das Angebot einzuschränken“, sagt Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises.
Auch wenn der Abschlussbericht nun vorliege – bei TUI Cruises gehe das Projekt weiter: In regelmäßigen Schulungen werden Küchencrew und auch Umweltoffiziere darauf vorbereitet, selbst Messungen an Bord vorzunehmen. „Das Projekt ist noch nicht zu Ende und wird es auch niemals sein: Denn unser Ziel muss es immer sein, verantwortungsvoll mit Nahrungsmitteln umzugehen und unnötige Lebensmittelabfälle zu vermeiden“, so Wybcke Meier.
Den Abschlussbericht gibt es auch zum Download unter: https://www.tuicruises.com/media/7012/11671516812193/food_waste_project_report_and_implementation_guide.pdf
(red)
tui cruises, nachhaltigkeit, lebensmittel, united against waste, futouris
Autor/in:
Christiane Reitshammer
Freie Journalistin
Christiane Reitshammer war von 2003 bis 2012 fix im Team als Redakteurin und Chefin vom Dienst. Als freie Journalistin ist sie nicht nur gerne für „tip“ und „reisetipps“ unterwegs, sondern unterstützt auch regelmäßig die Redaktion im Print, online und in den Sozialen Medien.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Oceania Cruises startet "Fleetwide Sale"
Mit dem zeitlich begrenzten Angebot...Float Out-Zeremonie der Disney Adventure
Am 19. April 2025 fand...Gewinnerteam des Robbie Williams-Konzert Wettbewerbs
Das Gewinnerteam der kreativern Vertriebsaktion...Hurtigruten gewinnt F&B@Sea Award 2025
Hurtigruten kann sich über die...Explora Journeys stellt neue Frühlingsaktion vor
Die luxuriöse Lifestyle-Marke der MSC-Gruppe...