| news | bahn
EuGH-Urteil: ÖBB darf Westbahn die Bahnsteignutzung nicht extra verrechnen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil klargestellt, dass die Bahnsteignutzung für Bahnunternehmen zum "Mindestzugangspaket" gehöre und nicht wie bisher verrechnet zur Serviceeinrichtung Personenbahnhof.
Da die ÖBB für die Nutzung der Bahnsteige bisher ein überhöhtes Entgelt verrechnete, wandte sich die mehrheitlich private Westbahn an die österreichische Schienen-Control Kommission, die diese Frage zur Klärung dem EuGH vorgelegt hatte.
Am Mittwoch, den 10 Juli 2019 verkündete der EuGH schließlich sein Urteil: Der Generalanwalt schlug dem Gerichtshof in seinen Schlussanträgen vor, die Personenbahnsteige dem Mindestzugangspaket zuzuordnen. Der Gerichtshof folgte der Rechtsauffassung des Generalanwaltes.
Die österreichische Regulierungsstelle werde nun klären müssen, in welcher Höhe Leistungen ungerechtfertigt verrechnet wurden und ab welchem Zeitpunkt die ÖBB-Infrastruktur AG das überhöhte Entgelt rückwirkend zurückzahlen muss, so die Westbahn am Donnerstag in einer Aussendung. (APA / red)
westbahn, öbb, eugh, bahnsteignutzung, bahnunternehmen, urteil
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
G Adventures launcht "Rail Collection"
Der Erlebnisreisespezialist erweitert sein Portfolio...ÖBB tritt der Star Alliance bei
Die ÖBB und Austrian Airlines...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...ÖBB Rail Tours: Neuer Katalog "Traumzüge 2025"
ÖBB Rail Tours präsentiert mit...Neue ÖBB Plus-Angebote für 2025
Die ÖBB Plus-Angebote verbinden die...