| news | flug» technologie
AUA: Änderungen im Vielfliegerprogramm ab 2021
Austrian Airlines bietet ihren Kunden zukünftig ein vereinfachtes Statusprogramm und schafft mit einer neuen Punktelogik mehr Transparenz für das Erreichen und Erhalten der Vielfliegerlevel Frequent Traveller, Senator und HON Circle.
Besonders die Loyalität gegenüber den Airlines der Lufthansa Group wird stärker belohnt als bisher. Die langjährige Treue der Gäste wird von den Fluggesellschaften mit der Ernennung zum Frequent Traveller und Senator Status auf Lebenszeit gewürdigt. Alle Neuerungen im Statusprogramm gelten für Flüge erst ab dem 1. Jänner 2021.
Die Neuerungen im Überblick:
Punktesystem ersetzt Statusmeilen
Die heutige Vielfalt der unterschiedlich definierten so genannten Meilen wird deutlich reduziert. So erhalten Gäste ergänzend zu den Prämienmeilen für ihre Flugreise Punkte statt der heutigen Status- und HON Circle Meilen. Wie viele Punkte bei einem Flug gesammelt werden können, wird nur noch von zwei Kriterien abhängen: von der Reiseklasse und ob es sich um einen kontinentalen oder interkontinentalen Flug handelt.
Vielfliegerstatus für treue Kunden
Punkte können – wie bisher auch die Statusmeilen – bei allen Fluggesellschaften der Star Alliance gesammelt werden. Um das Vielfliegerlevel als Frequent Traveller oder Senator zu erreichen, ist künftig ein gewisser Anteil von Flügen mit Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS oder den Miles & More Partnerfluggesellschaften Brussels Airlines, Eurowings, Adria Airways, Air Dolomiti, Croatia Airlines, LOT Polish Airlines oder Luxair erforderlich. Zum HON Circle Member qualifizieren sich Vielflieger wie bisher ausschließlich durch Flüge mit den genannten Airlines. Allerdings ist es nun auch möglich auf Flügen in der Economy Class und in der Premium Economy Punkte für die Qualifizierung als HON Circle Mitglied zu sammeln.
Frequent Traveller und Senator
Langjährige Vielflieger werden künftig zum Frequent Traveller und Senator auf Lebenszeit ernannt. Basis hierfür ist die Summe aller gesammelten Punkte auf Flügen von Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS und den Miles & More Airline-Partnern. Voraussetzung für den Senator auf Lebenszeit ist zudem, dass der Gast für zehn Kalenderjahre Senator oder HON Circle Member war.
Sammelzeitraum und Laufzeit
Die Statuslaufzeit beträgt zukünftig mindestens ein Jahr. Der Zeitraum, um die benötigen Punkte zu sammeln, erstreckt sich für alle Vielfliegerlevel über ein Kalenderjahr. Das Prämienprogramm von Miles & More bleibt in seiner bisherigen Form unverändert. Prämienmeilen sind Meilen, die im Alltag oder auf Reisen für Flüge, Mietwagen, Hotelaufenthalte und vieles mehr gesammelt und danach gegen Sachprämien oder Dienstleistungen eingelöst werden können.
Weiterführende Informationen unter: www.miles-and-more.com/vielflieger (red)
aua, austrian airlines, vielfliegerprogramm, punktesystem, vielflieger, frequent traveller, senator
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...TAP Air Portugal startet Nach-Oster-Kampagne
Im Rahmen der Aktion bietet...