| news | destination
DDR Museum eröffnet Sonderausstellung
Die Sonderausstellung „Letztes Jahr DDR – Aufbruch ins Ungewisse“ ist zwischen dem 28. November 2019 und dem 13. April 2020 im Foyer des DDR Museum zu sehen. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.
Die kleine Ausstellung "Letztes Jahr DDR – Aufbruch ins Ungewisse" mit Exponaten in 26 Wandvitrinen betrachtet den Zeitraum vom Mauerfall bis zur Wiedervereinigung. Dabei werden politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen symbolisch in 26 Wandvitrinen beleuchtet.
Vom Mauerfall bis zum Tag der Deutschen Einheit
Als am 9. November 1989 die Mauer fiel, begann das letzte und wichtigste Jahr der DDR. Erstmals stand alles zur Disposition: die Gesellschaftsordnung, die Einbindung in den Ostblock und die Eigenstaatlichkeit. Die Sonderausstellung nimmt daher den ereignisreichen Zeitraum zwischen dem 9. November 1989 und dem 3. Oktober 1990, dem Tag der Deutschen Einheit, in den Blick. Thematisiert werden die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf dem Weg zur Wiedervereinigung, besondere Ereignisse, neue Freiräume sowie Gemeinsamkeiten und Herausforderungen beim Zusammenkommen der beiden deutschen Staaten.
"Viele der Veränderungen in diesem letzten Jahr der DDR betrafen die Menschen ganz persönlich. Manche empfanden das Ende der DDR als Scheitern einer Utopie und sahen ihre bisherige Lebensleistung infrage gestellt. Für andere war es der Aufbruch zu neuen Horizonten", so Kurator Sören Marotz.
"Letztes Jahr DDR – Aufbruch ins Ungewisse"
- Laufzeit: 28. November 2019 bis 13. April 2020
- Ort: Foyer des DDR Museum, Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin
- Kuratoren: Sören Marotz, Ausstellungsleiter des DDR Museum, und Dr. Stefan Wolle, wissenschaftlicher Leiter des DDR Museum
- Ausstellungstexte: Deutsch und Englisch
- Eintritt: Besuch der Sonderausstellung im Foyer kostenfrei
ddr, ddr museum, museum, berlin, sonderausstellung, mauerfall, ausstellung, geschichte, deutschland
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Springer Reisen verlängert den griechischen Sommer
Mit Springer Reisen geht es...