| news | schiff
Norwegian Spirit: neuer Heimathafen Athen
Kurzfristig umgeroutet wird auch die Norwegian Spirit, die nun nicht nach Fernost geschickt wird. Nach einer Kreuzfahrt durch den Indischen Ozean und nach Südafrika kehrt sie ab Ende März nach Europa zurück und wird bis in den Herbst zu Touren ab / bis Piräus auslaufen.
Noch nie zuvor hat Norwegian Cruise Line an einem Schiff so viele Eingriffe durchgeführt wie bei der Norwegian Spirit, dem ältesten Schiff der Flotte. Im Rahmen des Upgrade-Programms Norwegian Edge investierte das Unternehmen mehr als 100 Mio. USD in die Rundumerneuerung. Nach 43 Tagen im Trockendock lief die Spirit am 14. Feber zur ersten Tour in Civitavecchia aus. Nach Stopps in Haifa, Port Said, Suez Canal, Aqaba, Muscat und Abu Dhabi endet die Reise in Dubai. Von dort bricht die Norwegian Spirit am 2. März nach Oman auf und kreuzt weiter in Richtung Seychellen, Madagaskar Mauritius, La Réunion und Südafrika. Am 22. März schließlich startet in Kapstadt die Rückreise nach Europa zum kurzfristig ausgewählten, neuen Heimathafen Piräus in Athen.
„Wir sind trainiert auf Flexibilität und wollen unseren Kunden ein gutes und sicheres Urlaubserlebnis bieten“, erklärt Kevin Bubolz, Vice President und Managing Director Norwegian Cruise Line Europe, die Umroutung im Gespräch mit tip-online.
Neuer Heimathafen Piräus
Anders als geplant wird die Norwegian Spirit nach Afrika nicht nach Fernost aufbrechen. Wie auch die meisten Airlines reagieren Reedereien konsequent auf den Coronavirus und streichen ihre Asien-Routen vorübergehend aus dem Programm. So wird die Norwegian Spirit den Sommer über bis 8. November zu siebentägigen Rundreisen ab / bis Athen aufbrechen, wobei jeden Tag eine andere Insel sowie Volos am Festland angelaufen werden. Eine zweite Route inkludiert einen Tag in Istanbul, das derzeit eine steigende Nachfrage verzeichnet.
„Inhaltlich freuen wir uns über die Chance, eine sehr attraktive Route, die wegen der Kurzfristigkeit auch preislich sehr attraktiv ist, anbieten zu können“, kann Kevin Bubolz der Herausforderung durchaus Positives abgewinnen.
Im Herbst wird die Route um Aufenthalte in Zypern und Israel mit Ashdod und Haifa erweitert. Ab Mitte Dezember soll die Spirit dann in Asien eingesetzt werden. „Das wird jetzt bereits gebucht“, so Bubolz weiter.
Details zu den Neuerungen an Bord der Norwegian Spirit lesen Sie bitte im nächsten Kreuzfahrtspecial im tip am 2. März. (red.)
NCL, norwegian cruise line, Norwegian Spirit, Umroutung, Corona-Virus, Athen, Piräus, Trockendock, Investition, Norwegian Edge
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Oceania Cruises startet "Fleetwide Sale"
Mit dem zeitlich begrenzten Angebot...Float Out-Zeremonie der Disney Adventure
Am 19. April 2025 fand...Gewinnerteam des Robbie Williams-Konzert Wettbewerbs
Das Gewinnerteam der kreativern Vertriebsaktion...Hurtigruten gewinnt F&B@Sea Award 2025
Hurtigruten kann sich über die...Explora Journeys stellt neue Frühlingsaktion vor
Die luxuriöse Lifestyle-Marke der MSC-Gruppe...