| news | vertrieb» veranstalter
Rückholung: Was zu tun ist
Die immer weniger werdenden Flugverbindungen sowie die Einreisebeschränkungen sorgen dafür, dass die Rückreise der österreichischen Touristen, Geschäftsreisenden und im Ausland lebenden Österreicher sich zunehmend schwierig gestaltet.
Der ÖRV – untenstehend im Originaltext - gibt den Reiseunternehmen Anleitungen, wie das Außenministerium für bevorstehende Rückholaktionen unterstützt werden soll:
Reiseregistrierung unbedingt erforderlich
In den letzten Wochen und Tagen hat es intensiven Kontakt mit dem Außenministerium gegeben, um dem Außenministerium unterstützend zu helfen. Was unbedingt notwendig ist? Alle Österreicher in den Destinationen (egal ob Veranstalterkunde, Flug-Only Gast, Hotel-Only Gast oder im Zielgebiet lebende Österreicherinnen usw) müssen sich unbedingt auf der Website des Außenministeriums registrieren, um eine Kontaktaufnahme zu ermöglichen: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/auslandsservice/reiseregistrierung/ Dies ist deshalb zwingend erforderlich, da dies momentan die einzige Liste von ÖsterreicherInnen im Ausland ist, die seitens des Außenministeriums für die Rückholung herangezogen wird (werden kann).
Es ist dabei völlig unerheblich, ob die Rückholung durch den Reiseveranstalter (sofern überhaupt noch möglich) oder durch das Außenministerium unter Einbeziehung der Tourismusbranche erfolgt.
Die Reiseveranstalter benötigen Mithilfe
Bei jenen Veranstaltern, die im Buchungssystem die Möglichkeit bieten, die Handynummer der Kunden einzugeben: Tragt diese zum ehesten Zeitpunkt nach. Nur so kann gewährleistet werden, die Kunden in den Zielgebieten bestmöglich zu erreichen (nicht nur Flug-only Gäste oder Kunden, die sich auf einer Rundreise befinden, sondern auch Pauschalreisegäste). Setzt euch gegebenenfalls mit dem jeweiligen Reiseveranstalter in Verbindung.
An die Reisebüros
Sofern Kunden bereits vorzeitig zurückgereist sind (wie und aus welchen Gründen auch immer): Meldet dies bitte unverzüglich an den jeweiligen Reiseveranstalter. Es ist wichtig, um einen Überblick zu haben, welche und wie viele Kunden sich noch in den Destinationen befinden. (red)
Corona, Coronavirus, Staatshilfe, Rettungsschirm, Touristik, Reisebranche, Stornoregeln, Unterstützung, ÖRV, außenministerium
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Rhomberg Reisen: Neue PEP-Angebote für Sommer 2025
Rhomberg Reisen hat seine neuen...Neuer kultimer-Katalog von Studiosus
Mit der aktuellen Mai-Ausgabe des...G Adventures launcht "Rail Collection"
Der Erlebnisreisespezialist erweitert sein Portfolio...Prima Reisen: PEP-Angebot nach Jersey
Prima Reisen bietet Agents die...